Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1671 bis 1680 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Mond jünger als bisher angenommen
Einer neuen Studie zufolge entstand der Mond durch den Zusammenstoß der Erde mit einem marsgroßen Objekt vor etwa 4,5 Milliarden Jahren. Bisher wurde angenommen, dass dieses Ereignis viel früher statt fand. [mehr...]
16.08.
17:50

Sonnensystem entdeckt, das dem der Erde ähnelt
Amerikanische Astronomen haben im Sternbild des Großen Wagens ein Sonnensystem entdeckt, das dem unseren sehr ähnlich ist. In dem neuen System kreisen mindestens zwei Planeten in festen Umlaufbahnen um den Stern 47 Ursae Majoris. [mehr...]
16.08.
10:30
"Spin-offs": Raumfahrttechnik im Alltag
Technik aus der Raumfahrt erleichtert längst an vielen Stellen Alltag und Forschung. "Spin-offs" nennen es die Raumfahrtexperten, wenn Technologie aus ihrem Feld auf der Erde Verwendung findet. Und das ist ziemlich oft der Fall. So entstehen etwa bessere Motoren, Roboter, Sensoren und Computer. [mehr...]
16.08.
10:00

Neues Team an Bord der ISS
Die US-Raumfähre Discovery ist am Sonntag problemlos an die Internationale Raumstation (ISS) angedockt. Wie das Raumfahrtzentrum im texanischen Houston mitteilte, legte Kommandant Scott Horowitz um 20.42 MESZ per Handsteuerung an die ISS an.  [mehr...]
13.08.
09:40
Bild: EPA
Raumfähre Discovery mit Verspätung gestartet
Nach mehreren Verschiebungen ist die amerikanische Raumfähre Discovery am Freitag mit einer neuen Langzeitbesatzung für die internationale Raumstation ISS ins All gestartet.  [mehr...]
11.08.
11:20
Ein Heliumweb als kosmische Stammzelle?
Was in den ersten Phasen nach dem Urknall genau geschah und wie Galaxien, Sterne und Planeten entstanden, ist noch nicht genau geklärt. Doch jetzt entdeckten Astronomen Spuren eines großen Gasnetzes aus Helium, aus dem sich jene kosmischen Strukturen gebildet haben könnten. [mehr...]
10.08.
13:20

Sonde "Genesis" in Richtung Sonne abgehoben
Die NASA-Sonde "Genesis" ist nach mehreren Verzögerungen am Mittwoch zu ihrer Reise in Richtung Sonne gestartet. Sie soll winzige elektrisch geladene Teilchen einsammeln, die permanent von der Sonne ausgestoßen werden und durchs Weltall rasen.  [mehr...]
08.08.
19:00

Lichtverschmutzung verschleiert Sternenblick
Straßenlampen, Autolichter, Leuchtreklamen: Künstliches Licht breitet sich aus und verschleiert den Blick zu den Sternen. 20 Prozent aller Menschen können schon nicht mehr die Milchstraße sehen. [mehr...]
08.08.
18:20
Suche nach kosmischen Teilchenbeschleunigern
Mit dem größten je gebauten astronomischen Observatorium wollen Physiker nach der Herkunft ultraschneller Atomkerne aus dem All fahnden. Ein internationales Team möchte damit natürliche kosmische Teilchenbeschleuniger aufspüren.  [mehr...]
08.08.
16:40

Sternschnuppenregen im August-Himmel
Zwischen 10. und 14. August sind Hobby-Astronomen wieder besonders aktiv. Denn dann ist der Meteorschauer der Perseiden zu beobachten - und der Himmel wird durch besonders viele Sternschnuppen erleuchtet. [mehr...]
08.08.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick