Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4571 bis 4580 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: ORF Tirol
Universität Innsbruck in Geldnot
Der Universität Innsbruck fehlen im Arbeitsbudget 2003 rund vier Millionen Euro. Eine Million könne davon durch Einsparungen wie einen Stellenstopp und Überstundenreduktion hereingebracht werden, so die Uni. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
03.06.
12:40
USA: Uni-Ausbildung für Computerspiel-Entwickler
Die Entwicklung von Computerspielen wird in den USA zu einem eigenen Studienfach. An der Southern Methodist University in Dallas ist ein Institut für die Herstellung von Videospielen gegründet worden. [mehr...]
03.06.
10:00
Rektorenkonferenz: Ein Studiensystem für Europa
Vergangene Woche trafen sich in Graz mehr als 500 Rektoren zur Europäischen Rektorenkonferenz. Beschlossen wurde die rasche Umsetzung eines europaweit einheitlichen Studiensystems. [mehr...]
02.06.
15:30
Bild: Photodisc
Wenn Wissenschaft und Wirtschaft kooperieren
Insgesamt 18 so genannte K-Plus-Zentren gibt es bisher in Österreich: In diesen Kompetenzzentren arbeiten Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen an der Lösung eines Problems. [mehr...]
02.06.
14:00
Forschungsquote stagniert bei 1,96 Prozent des BIP
Die österreichische Forschungsquote, also die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP), liegt im Jahr 2003 voraussichtlich bei 1,96 Prozent - unwesentlich höher als 2002 (1,95 Prozent). [mehr...]
02.06.
09:50
Rechnungshofkritik: Fonds warten Evaluation ab
Der Rechnungshof plädiert in seinem neuen Bericht für eine Zusammenlegung der österreichischen Forschungsförderungseinrichtungen. Die beiden Fonds FFF und FWF reagieren nun gelassen - und wollen die derzeit anlaufende Evaluierung abwarten. [mehr...]
30.05.
16:10

Vom Mond zur Sonne: Aktuelles zur Himmelsscheibe von Nebra
Letzte Woche berichtete Dr. Harald Meller in der Universität Wien über die älteste Himmelsdarstellung - die Himmelsscheibe von Nebra, eine der bedeutendsten kultur- und religionsgeschichtlichen Zeugnisse der Frühbronzezeit. [mehr...]
29.05.
03:30
Diskussion um "Technik als Religionsersatz"
Haben die modernen Technologien die "Allmacht Gottes" längst abgelöst? Wie ähnlich oder doch unterschiedlich sind Technik und Religion in ihrem Anspruch und in ihrer Wirklichkeit? Diesen Fragen gingen Vertreter aus Wissenschaft, Kirche und Politik am Mittwoch abend im Wiener Tech Gate nach. Der Technik-Experte Erich Prem berichtet über die Veranstaltung. [mehr...]
28.05.
18:50
Das "Rodinia-Puzzle": Geheimnisvoller Superkontinent
Die Landmassen der Erde bildeten immer wieder einzelne Superkontinente - über den ältesten, genannt Rodinia, gibt es bis heute wenige gesicherte Daten. Doch schon im Präkambrium - lange bevor die Landmassen der Erde von Pflanzen und Tieren bevölkert wurden - bewegten sich die Erdmassen sehr viel aktiver, als man bislang angenommen hat: Neue Ergebnisse lassen nun auch Rodinia in neuem Licht erscheinen. [mehr...]
28.05.
17:50
Warum blicken viele Bilder den Betrachter immer an?
Die Mona Lisa von Leonardo da Vinci ist das wohl berühmteste Beispiel: Von der dargestellten Frauenfigur heißt es, sie blicke den Betrachter von jedem Punkt des Raumes aus gesehen an. Warum dieses Phänomen bei vielen Bildern zu beobachten ist, will diese Woche unser User Oliver S. wissen. [mehr...]
28.05.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick