Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1511 bis 1520 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Computer simuliert Entwicklung von Meinungen
Zwei Gruppen von Menschen mit entgegen gesetzten Meinungen kommen nur selten auf einen gemeinsamen Standpunkt. Ob sie es dennoch schaffen können, hängt laut einem Computer-Modell vom Grad der Kommunikation über die Gruppengrenzen hinweg ab. [mehr...]
15.03.
18:10
"CityScienceTalk" zum Thema Schmerz
Die Ö1-Sendereihe "Salzburger Nachtstudio" geht auf Tour: Unter dem Titel "CityScienceTalk" wird viermal jährlich in österreichischen Universitätsstädten über aktuelle wissenschaftliche Themen diskutiert. [mehr...]
15.03.
11:00
Physiker beobachten Lebenslauf von Photonen
Photonen sind die empfindlichsten Geschöpfe in der Quantenwelt. Rückt man ihnen durch physikalische Messungen zu nahe, verschwinden sie einfach von der Bildfläche. Französische Forscher haben nun Photonen derart manipuliert, dass sie an ein und demselben Lichtteilchen gleich Hunderte Messungen vornehmen konnten. [mehr...]
15.03.
09:00
Historikerin: Seit wann "Alpenmilch" die beste ist
Dass Alpenmilch die beste und gesündeste ist, erscheint hierzulande wohl den meisten selbstverständlich. Und doch kann man diese Einschätzung historisch genau verorten. Gerade als die regionale Milchwirtschaft in Europa zugrunde ging und größere Märkte entstanden, besann man sich der lokalen Tradition: ein "Marketing-Argument" im 19. Jahrhundert, wie es die Wissenschaftshistorikerin Barbara Orland von der ETH Zürich in einem Interview bezeichnet. [mehr...]
14.03.
15:10
Wiener math.space ehrt Leonhard Euler
Zum 300. Geburtstag von Leonhard Euler widmet das "math.space" in Wien dem Schweizer Mathematiker ein Sonderprogramm mit acht Vorträgen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.03.
14:40
Bild: European Community, 2005
Bürgerkonferenz zur Zukunft Europas
50 Jahre nach Gründung wird die europäische Einigung oft als Elitenprozess kritisiert. Die Europäische Kommission setzt nun auf Plan D. Das heißt: Demokratie, Dialog und Diskussion.  [mehr...]
14.03.
14:00

Psychoanalytiker Leupold-Löwenthal gestorben
Der Psychoanalytiker Harald Leupold-Löwenthal ist am Dienstag 80-jährig in Wien gestorben. Er erlag laut Wiener Psychoanalytischer Vereinigung (WPV) einem Herzstillstand.  [mehr...]
14.03.
13:20
Peter Skalicky zum sechsten Mal Rektor der TU Wien
Bereits zum sechsten Mal wurde Peter Skalicky (65) zum Rektor der Technischen Universität (TU) Wien gewählt. Neben Skalicky haben sich nur zwei weitere Techniker für die Funktion beworben. [mehr...]
14.03.
09:40
Symposium: Sprache, Wissenschaft und Wirklichkeit
Durch Sprache entsteht Wirklichkeit, umgekehrt bestimmt Wirklichkeit die Sprache. Ein Symposium geht der Verantwortung, die die Wissenschaft für den Sprachgebrauch trägt, auf den Grund. [mehr...]
13.03.
10:50
Mensch: Lange Kindheit schon vor 160.000 Jahren
Die Kindheit des Menschen dauerte auch vor 160.000 Jahren schon genauso lange wie heute. Das hat eine Zahnanalyse deutscher Forscher bei einem Homo-sapiens-Fossil aus Marokko gezeigt. [mehr...]
13.03.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick