Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1491 bis 1500 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gebärmutterhalskrebs: Mehr Impfungen gefordert
Seit dem Vorjahr gibt es eine Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs, das zweittödlichste Karzinom bei Frauen. Mediziner fordern nun die möglichst weite Verbreitung des noch teuren Vakzins. [mehr...]
19.03.
08:30
Angereicherte Lebensmittel - die gesündere Alternative?
Lebensmittel mit Nährstoffergänzungen sind in. Aktuelle EU-weite Überlegung: Mehl könnte mit Folsäure angereichert werden, um vor allem bei Schwangeren den gefürchteten Neuralrohrdefekt bei Embryos als Folge eines Mangels an diesem Vitamin zu verhindern. Angereicherte Lebensmittel sind aber nicht dasselbe wie "Functional Food". Ein Einblick in den Dschungel funktioneller Lebensmittel. [mehr...]
16.03.
17:40
Herzstillstand: Mund-zu-Mund-Beatmung hilft nicht
Die Mund-zu-Mund-Beatmung ist im Falle eines Herzstillstands oft kontraproduktiv. Eine Herzmassage allein rettet rund doppelt so viele Leben wie eine Kombination aus Massage und Beatmung. [mehr...]
16.03.
10:00
Bild: EPA
Ernährung: Zu wenig Fett ist auch schädlich
Zu viel Fett macht fett. Das ist jedem klar, der auf seine Figur achtet. Doch jene Menschen, die fanatisch den Geschmacksträger einsparen, um schlank zu werden oder zu bleiben, sollten aufpassen. [mehr...]
15.03.
12:20
"CityScienceTalk" zum Thema Schmerz
Die Ö1-Sendereihe "Salzburger Nachtstudio" geht auf Tour: Unter dem Titel "CityScienceTalk" wird viermal jährlich in österreichischen Universitätsstädten über aktuelle wissenschaftliche Themen diskutiert. [mehr...]
15.03.
11:00
Qualitätssiegel für Großküchen geplant
Bereits mehr als eineinhalb Millionen Österreicher werden werktags von Großküchen versorgt. Um sicherzustellen, dass die Speisen die nötigen Nährstoffe enthalten, ist nun ein staatliches Qualitätsgütesiegel geplant. [mehr...]
14.03.
15:20
Bild: dpa
Niedriger Pulsschlag schützt das Herz
Bei erhöhtem Puls wird arbeitet der Herz unökonomischer und wird schlechter durchblutet. Ein neues Medikament soll den Puls von Herzpatienten verlangsamen und damit möglicherweise die Lebenserwartung heben. [mehr...]
13.03.
12:20
Fettleibige Menschen essen zuerst mit den Augen
Schon der bloße Anblick von Speisen aktiviert bei fettleibigen Menschen das Belohnungssystem im Gehirn. Es kommt zur Ausschüttung der "Glückshormone" Dopamin und Serotonin. [mehr...]
13.03.
09:10
Attraktivität: Geschlechts-Bilder wichtiger als Biologie
Nicht die Hüfte, erst der Hüftschwung lässt Menschen die Attraktivität eines anderen beurteilen. Wie US-Psychologen herausfanden, wird der viel zitierte Taille-Hüft-Quotient zur Beurteilung der Anziehungskraft überschätzt. Vielmehr existierten im Kopf der Betrachter Bilder vom geschlechtsspezifischen Verhalten des bzw. der anderen. Erst wenn Biologie und Vorstellung einander entsprechen, wächst die Attraktivität. [mehr...]
13.03.
08:30
Schlagendes Herz transplantiert
Am AKH in Wien ist erstmals eine Transplantation eines schlagenden Herzens durchgeführt worden. Mithilfe eines neuen Geräts können Spenderherzen weiter transportiert und besser aufbewahrt werden als bisher.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.03.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick