Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (3211 bis 3220 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gesichtserkennung erfolgt in drei Phasen
Das Gehirn erkennt Gesichter in drei Phasen, sagen britische Forscher. Sie haben untersucht, wie zusammen gesetzte Bilder von Prominenten - z.B. Margaret Thatcher und Marilyn Monroe - auf Testpersonen wirken. [mehr...]
14.12.
18:10
Studie: Karpfen ist gesund
Weihnachten ist die Hauptsaison für Karpfen. Nun bestätigt auch die Wissenschaft, dass der Karpfen ausgesprochen gesund ist. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.12.
13:40
US-Behörden testen SARS-Impfstoff am Menschen
Die US-Gesundheitsbehörden testen einen Impfstoff gegen die Lungenkrankheit SARS am Menschen. Erfolgreiche Tierversuche seien bereits erfolgt, teilte das Nationale Institut für Allergien und Infektionskrankheiten mit. [mehr...]
14.12.
08:50
Alkohol lässt Tumoren wachsen
Ethanol fördert die Produktion eines Proteins, das Blutgefäße in Tumoren wachsen lässt. Diesen Mechanismus, der den Zusammenhang zwischen Alkohol und Krebs erklärt, konnten Forscher nun belegen. [mehr...]
13.12.
16:10
Problemloser Start für E-Card im Test
Der Start der Musterpraxis für die E-Card ist problemlos verlaufen. Am Montagvormittag hat ein Arzt im Burgenland bereits 44 Abfragen mit den neuen E-Cards getätigt.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.12.
13:00
Psychologen: Weihnachtsmann ist gut für Kinder
Eltern tun laut britischen Psychologen gut daran, ihre Kinder von der Existenz des Weihnachtsmannes zu überzeugen. Er könnte ihnen Werte wie Hilfsbereitschaft und Großzügigkeit vermitteln. [mehr...]
13.12.
10:40
Die Couchs der Psychoanalyse
Sigmund Freuds orientalische Couch mit dem grünen Sessel daneben - ein klassisches Bild. Mit welchem Mobiliar aber betreiben Psychoanalytiker heute ihre Praxis? Ein aktueller Bildband liefert vielfältige, zum Teil überraschende Antworten - und begeht im orthodoxen Sinne der Analyse einen Tabubruch. [mehr...]
10.12.
17:20
USA fordern Freigabe von Pockenviren für Forschung
Wenn es nach den USA geht, soll die World Health Organisation (WHO) im Mai 2005 Pockenviren für die Forschung freigeben. Nur durch Forschung an den echten Krankheitserregern könnten effektive Impfstoffe entwickelt werden, so die Argumentation laut einem Bericht des US-amerikanischen Magazins "Technology Review". [mehr...]
10.12.
15:20
Bild: nano
Pariser "Lärmstadtplan" gegen Lärmverschmutzung
Europaweit soll die Lärmverschmutzung nun per Gesetz bekämpft werden. Als erster Schritt sollen "Lärmstadtpläne" der europäischen Großstädte erstellt werden. In Paris ist die erste Karte entstanden.  [mehr...]
10.12.
15:20
Hauchdünne Metallschicht für Kunststoffherz
Dank steirischer Technologie sollen Kunstherzen künftig besser vom Körper vertragen werden. Dabei sollen Kunststoffoberflächen durch Metalle ersetzt werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.12.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick