Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4071 bis 4080 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Opern-Sopran: Hohe Töne eher laut als deutlich
Forscher haben herausgefunden, warum das Publikum selbst in der Muttersprache gesungene Opern häufig nicht versteht: Soprane singen die Töne in den oberen Bereichen ihrer Stimmlage mit einer Technik, bei der die Lautstärke auf Kosten der Verständlichkeit erhöht wird. [mehr...]
07.01.
19:00
Reform an Uni Wien: "Neujahrsoffensive" des Rektors
Georg Winckler, der Rektor der Universität Wien, hat in einem Interview mit der Universitätszeitung zu Beginn des neuen Jahres versucht, den Entwicklungen der Hochschulpolitik einen neuen Akzent zu geben. [mehr...]
07.01.
15:30
Mono- statt Demokratie? Zur Machtkonzentration an Universitäten
Absicht der Reform durch das am 1. Jänner 2004 in Kraft tretende Universitätsgesetz ist es, die betriebliche Handlungsfähigkeit der Universitäten zu stärken. Unbestritten ist, dass bislang eine übertriebene Autonomie vieler Kleinsteinheiten und Einzelpersonen an der Universität bestand. Weniger vornehm ausgedrückt: Wer nur seinen akademischen Schrebergarten ohne Blick über den Gartenzaun pflegen wollte, konnte das ungestraft tun. [mehr...]
05.01.
16:30
ÖH der Uni Wien kündigt Rektor Zusammenarbeit auf
Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) an der Universität Wien hat Rektor Georg Winckler in einem am Montag ausgesandten Offenen Brief die Zusammenarbeit aufgekündigt. Einmal mehr Stein des Anstoßes: der neue Organisationsplan für die Hochschule. [mehr...]
05.01.
11:20
Neuer Betrugsfall: Kritik an mangelnder Reaktion Verantwortlicher
Ein neuer Betrugsfall beschäftigt die Wissenschaft: Ein Nachwuchsforscher hat mindestens acht Artikel publiziert, die im Wesentlichen Plagiate von bereits veröffentlichten Arbeiten darstellen. Doch diesmal ist es weniger der Betrüger selbst, der in die Kritik geraten ist, als vielmehr die Reaktion von informierten Forschern und diversen Fachjournalen: Statt den Vorfall offensiv anzugehen, wurde offenbar jedes Aufsehen vermieden - mit dem Ergebnis, dass noch nicht einmal alle der beanstandeten Artikel zurück gezogen wurden. [mehr...]
02.01.
16:10
"Steineplatteln": Idealer Winkel herausgefunden
Wer flache Steine möglichst oft über Wasser hüpfen lassen möchte, muss sie in einem Winkel von 20 Grad auftreffen lassen. Das haben Forscher um den Franzosen Christophe Clanet herausgefunden. [mehr...]
02.01.
09:50
Bild: APA
Forderung: Mehr Geld für wirtschaftsnahe Forschung
Mehr Geld für wirtschaftsnahe Forschung und eine "gezielte Weiterentwicklung der Forschungsförderungslandschaft" forderte der Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Christoph Leitl, am Dienstag in einer Aussendung. [mehr...]
30.12.
15:20
Bild: Photodisc
Drei Bücher zum Thema "Leben im Rollstuhl"
Zum Ende des Jahres der Menschen mit Behinderungen behandeln gleich drei Bücher das Thema "Leben im Rollstuhl". Geschrieben von Franz-Joseph Huainigg, Medienpädagoge und ÖVP-Behindertensprecher. [mehr...]
30.12.
14:30
Hochgeschwindigkeitsnetz für die Wissenschaft
Ein neues Hochgeschwindigkeitsnetz ermöglicht ab Jänner die internationale Zusammenarbeit bei Experimenten mit großen Datenmengen. Little GLORIAD wird Rechner von Chicago bis Hongkong verbinden. [mehr...]
30.12.
13:30
Österreich bei Zukunftsinvestitionen im EU-Durchschnitt
Im Vergleich der so genannten Zukunftsinvestitionen in den EU-Ländern liegt Österreich mit einer Quote von 13,76 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) auf Rang acht und damit im Mittelfeld. Spitzenreiter ist mit 19,75 Prozent Schweden, gefolgt von Dänemark mit 16,59 Prozent und Finnland mit 15,70 Prozent.  [mehr...]
30.12.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick