Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1861 bis 1870 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gewaltopfer reagieren negativ auf Medienrummel
Einer schweizer Studie zufolge löst der Medienrummel bei Opfern von Gewaltverbrechen eher negative Gefühle aus, als dass er ihnen bei der Verarbeitung des Erfahrenen und bei der Genesung hilft. [mehr...]
29.08.
16:00
Österreichern wissen wenig über Cholesterin
Neun von zehn Österreichern fühlen sich für ihre Gesundheit selbst verantwortlich. Um verantwortlich zu handeln, braucht es ein Grundwissen - und an dem mangelt es, zumindest beim Thema Cholesterin. [mehr...]
29.08.
13:20
Was den Mount Everest so gefährlich macht
Bergsteiger verfügen heute über hoch entwickelte Ausrüstung, sind gut vorbereitet und bewegen sich auf etablierten Routen. Dennoch: Die Anzahl der Toten, die der Mount Everest jedes Jahr fordert, hat sich kaum verändert. Die Hauptprobleme beim Aufstieg sind nach wie vor Sauerstoffmangel und Ödeme, aber auch die wachsende Zahl unerfahrener Bergsteiger, die unbedingt das "Dach der Welt" erklimmen wollen. [mehr...]
29.08.
08:20
Britische Fußballer lagern Stammzellen ihrer Babys
Mehrere britische Spitzenfußballer haben einer Zeitung zufolge Stammzellen ihrer neugeborenen Kinder einfrieren lassen, um damit eines Tages ihre eigenen Sportverletzungen heilen zu können. [mehr...]
28.08.
13:40
Experte: Sport-Solidarität hilft gegen Doping
Vom Radsportler Floyd Landis bis zur Leichtathletin Marion Jones: Die Dopingfälle dieses Sommers haben wieder einmal gezeigt, dass es im Spitzensport oft nicht mit rechten Dingen zugeht. Ein norwegischer Dopingexperte hielt am Rande der Alpbacher Technologiegespräche ein Plädoyer für einen "sauberen und fairen Sport". Dabei machte er auch einige ungewöhnliche Vorschläge - etwa einen "offenen Zugang zum Trainingswissen und gleiche Technologien für alle". [mehr...]
25.08.
20:10
Mäusezellen werden zu embryonalen Stammzellen
Japanische und US-Forscher haben Zellen ausgewachsener Mäuse, so genannte adulte Zellen, mit Hilfe von vier Eiweißstoffen in einen Zustand embryonaler Stammzellen zurückversetzt. [mehr...]
25.08.
16:00
Alzheimer-Mäuse erfolgreich behandelt
US-Forscher haben Alzheimer-Mäusen geheilt. Sie verstärkten die Funktion des Enzyms "Ubiquitin-Hydrolase" (Uch-L1) und stellten damit das normale Erinnerungsvermögen der Nager wieder her. [mehr...]
25.08.
12:30
Allergien nehmen bei Kindern weltweit zu
Asthma, Heuschnupfen und allergische Hautausschläge nehmen vor allem bei jungen Kindern weltweit zu. Das ergab eine Studie an knapp einer halben Million Kindern aus 56 Ländern. [mehr...]
25.08.
11:30
Stammzellen ohne Embryo-Zerstörung
Forscher haben erstmals menschliche embryonale Stammzellen gewonnen, ohne den Embryo zu zerstören. Dieser Erfolg könnte ethische Bedenken gegen Forschung an embryonalen Stammzellen mindern.  [mehr...]
24.08.
08:50
Das Molekül, das uns Saures schmecken lässt
Die Geschmacksempfindung "sauer" ist - naturgeschichtlich betrachtet - ein Warnsignal vor dem, was man auch in der Chemie als "sauer" bezeichnet: nämlich ein niedriger pH-Wert, der etwa bei unreifen Früchten oder verdorbenen Lebensmitteln auftritt. US-Forscher haben nun herausgefunden, welcher Geschmacksrezeptor dem Gehirn die Meldung "iiiii - viel zu sauer!" übermitteln. [mehr...]
24.08.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick