neuere Stories
"Klimakriege" als Sargnagel für die westliche Zivilisation
Die Veränderung des Klimas werde nicht "nur" die Eisbären dahinraffen, Südseeinseln unter Wasser setzen und Dürrekatastrophen in der "Dritten Welt" auslösen. Sie sei ein Sargnagel für die westliche Kultur, die im erbitterten Kampf gegen Hunderte Millionen von Klimaflüchtlingen ihre zivilisatorischen Errungenschaften über Bord werfen werde. So lautet zumindest die provokante These des deutschen Kulturwissenschaftlers Harald Welzer. [mehr...]
14.04.
12:50
Gebärmutterhals verursacht Geburtsschmerzen
Die Geburtsschmerzen gehen großteils vom Gebärmutterhals aus. Laut Studie wird die Gebärmutter während der Schwangerschaft fast unempfindlich, während sich in der Zervix die Nerven konzentrieren. [mehr...]
14.04.
12:20
Studie: Arbeitsmarkt braucht mehr Akademiker
Am Arbeitsmarkt sind immer mehr Akademiker gefragt, in den kommenden Jahren werde der Bedarf um 2,3 Prozent pro Jahr wachsen. Laut Studie kann das Bildungssystem die Anforderungen aber nicht erfüllen. [mehr...]
14.04.
11:30
Forscher: Entscheidungen manchmal vorhersagbar
Forscher können einfache Entscheidungen von Menschen vorhersagen, bevor sich Betroffene selbst darüber bewusst sind. Allerdings ist die Trefferquote noch nicht sehr hoch. [mehr...]
14.04.
09:00
Was Städte zu Städten macht
Städte wurden in den Sozialwissenschaften bisher vor allem als Kontrast zu Land und Staat untersucht oder als Ort sozialer Konflikte. Der deutsche Stadtsoziologe Helmuth Berking hingegen betont die Eigenlogik von Städten. Die räumliche Struktur einer Stadt prägt ihm zufolge das Denken seiner Bewohner mehr als inhaltliche Etiketten wie "Stahlstadt Linz" oder "Musikstadt Wien". [mehr...]
14.04.
08:40
Ö1 Kinderuni: Erste Hilfe bei Herzstillstand
Jedes Jahr sterben in Österreich rund 15.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Viele könnten gerettet werden, wenn rasch und richtig Erste Hilfe geleistet würde. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
13.04.
09:50
40-Prozent-Frauenquote an Unis fixiert
Im Universitätsgesetz soll eine Frauenquote von 40 Prozent in allen zu nominierenden Gremien festgeschrieben werden. Auf diese Regelung haben sich nun die Koalitionsparteien geeinigt. [mehr...]
11.04.
17:50
Stammzellen: Deutscher Bundestag lockert Regelung
Der Bundestag hat mit seinem Beschluss am 11. April 2008 die Regelungen zur Stammzellforschung in Deutschland deutlich gelockert. Als wichtigste neue Regelung wurde festgelegt, dass Wissenschaftler künftig mit embryonalen Stammzellen aus dem Ausland forschen dürfen, die vor dem 1. Mai 2007 gewonnen wurden. Bisher galt der 1. Jänner 2002 als Stichtag. Außerdem wurden deutsche Forscher straffrei gestellt, die im Rahmen von internationalen Projekten mit jüngeren Stammzellen des Menschen arbeiten. [mehr...]
11.04.
16:30
Bild: Photodisc
Wie Asbest die Lunge schädigt
Asbest kann schwere Lungenkrankheiten auslösen, seine Verwendung ist daher EU-weit verboten. Schweizer Forscher haben nun herausgefunden, warum Asbest so schädlich ist. [mehr...]
11.04.
15:00
Bild: Photodisc
Erste Nicht-Afrikaner im Vulkanascheregen erstickt
Die Dmanisi-Menschen sind vor 1,8 Millionen Jahren vermutlich einem Vulkanausbruch zum Opfer gefallen, schreiben französische Paläontologen in einer aktuellen Studie. [mehr...]
11.04.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick