neuere Stories
Lungenembolien: Medizinische Premiere
Mit einer österreichweit erstmals eingesetzten Untersuchungsmethode will man in Wels künftig Lungenembolien schneller feststellen können. 
[Mehr dazu in oesterreich.orf.at]
15.04.
14:40
Dino-Skelett unter dem Hammer
In Paris wird erstmals in Europa das vollständige Skelett eines Großdinosauriers versteigert. Das Auktionshaus Christie's rechnet für Überreste des Triceratops mit einem Mindestgebot von einer halben Million Euro. [mehr...]
15.04.
13:30
Dicke Frauen erkranken häufiger an Brustkrebs
Übergewicht erhöht das Brustkrebs-Risiko erheblich. Nach Angaben eines deutschen Mediziners erkranken dicke Frauen zwei- bis dreimal öfter an Brustkrebs als schlanke Altersgenossinnen. [mehr...]
15.04.
12:10
Mittelmeer: Ähnliches Schicksal wie obere Adria
Dem Mittelmeer könnte in wenigen Jahrzehnten das passieren, was sich in den vergangenen Jahren regional in der oberen Adria ereignete: Ganze Areale könnten zu sauerstofffreien, stinkenden Todesfallen werden. [mehr...]
15.04.
11:00
Patentamt: Wiener Erfinder besonders fleißig
Wien verfügt offenbar über viele helle Köpfe. Laut Bilanz des Patentamts wurden im Vorjahr rund 600 Erfindungen zum Patent angemeldet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
15.04.
10:10
Bild: Luci Betti-Nash, Stony Brook University
Fossilenfund: Elefantenvorfahren lebten im Wasser
Die Vorfahren der Elefanten lebten großteils im Wasser. Sie bewohnten Flüsse sowie Feuchtgebiete und fraßen hauptsächlich Wasserpflanzen. Dies ergab die Analyse des Zahnschmelzes von zwei frühen Rüsseltieren. [mehr...]
15.04.
09:10
Kalifornien: Großes Erdbeben in nächsten 30 Jahren
Kalifornien soll laut Seismologen in den nächsten 30 Jahren von einem schweren Erdbeben der Stärke 6,7 oder mehr erschüttert werden. Die Wahrscheinlichkeit liege bei 99 Prozent, teilten die Wissenschaftler mit. [mehr...]
15.04.
08:40
Börse: Viel Testosteron führt zu hohem Gewinn
Aktienhändler, die morgens einen hohen Testosteronspiegel haben, machen an diesem Tag überdurchschnittlich hohe Gewinne. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie an der Londoner Börse. [mehr...]
15.04.
08:40
Vater des "Schwarzen Lochs" gestorben
Der US-Physiker John Wheeler, der dem "Schwarzen Loch" seinen Namen gegeben hat, ist mit 96 Jahren gestorben. Wheeler galt als einer der wichtigsten theoretischen Physiker des 20. Jahrhunderts. [mehr...]
14.04.
15:50
Fußball als Spiel der Geschlechterüberschreitung?
Wenn sich die Fußballstars ab Juni in Österreich und der Schweiz zur Europameisterschaft treffen, ist nicht nur großer Sport zu erwarten. Fußball ist immer auch etwas, das Geschlechterrollen konstruiert und zum Teil auch überschreiten lässt: Männer dürfen einander nach einem Tor kosen und herzen wie sonst kaum in der Öffentlichkeit, Frauen auf den Rängen schimpfen und fluchen wie die Männer. [mehr...]
14.04.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick