neuere Stories
Bild: dpa
Globale Diät gegen Klimawandel
Die Tiernutzung zählt zu den größten Treibhausgas-Erzeugern: Käme nur zweimal wöchentlich Fleisch auf den Tisch, könnten 15 Billionen Euro an Klimaschutzförderung eingespart werden. [mehr...]
12.02.
09:50
Veranstaltungsreigen zu Charles Darwin
In Wien finden mehr als ein Dutzend Veranstaltungen aus Anlass des 200. Geburtstages von Charles Darwin statt. Eine Wiener Vorlesung macht den Anfang. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.02.
09:50
Auf der Suche nach der großen Mutation
US-Genetiker haben bisher unbekannte Variationen in unserem Erbgut entdeckt. Sie könnten den Unterschied zwischen Menschen und Menschenaffen erklären. Aber das ist letztlich nur eine Vermutung, geben sie zu. [mehr...]
12.02.
08:30
200. Geburtstag von Charles Darwin
Vor genau 200 Jahren, am 12. Februar 1809, wurde Charles Darwin geboren. Kaum ein anderer hat unser Denken so nachhaltig geprägt wie der Begründer der Selektionstheorie, allerdings stieß auch kaum ein anderer mit seinen Forschungen auf so massive Vorbehalte.  [mehr...]
12.02.
05:50
Bild: Jim Martin, Huntsville AL, Courtesy
Forscher warnen vor Dunklen Kometen
Britische Wissenschaftler warnen vor rund 3.000 potenziellen Einschlagskörpern, die nicht oder kaum zu sehen sind. Selbst ein Überwachungssystem würde gegen mögliche Kollisionen nichts helfen. [mehr...]
11.02.
19:00
Neuer Urintest für Prostatakrebs
US-Forscher haben die Grundlage für einen neuen Urintest bei Prostatakrebs entwickelt. Sie entdeckten im Urin einen Indikator für den Tumor, der einfachere Diagnoseverfahren und bessere Behandlungsmethoden ermöglicht. [mehr...]
11.02.
16:40
Das Erkalten der Erinnerung
Was bleibt vom 12. Februar 1934

Vor 75 Jahren, am 12. Februar 1934, widersetzten sich Linzer Schutzbündler der Durchsuchung des "Hotel Schiff", dem Linzer Parteiheim der Sozialdemokraten, und eröffneten das Feuer auf die Heimwehr. Der bewaffnete Aufstand in Linz, Wien, Graz und anderen Zentren der Sozialdemokratie wurde vom Bundesheer, Polizei und Heimwehr niedergeschlagen. [mehr...]
11.02.
15:40
Historische Ö1 Journale im Internet
Hören, was vor 20, 30 oder 40 Jahren die Welt bewegt hat - das geht ab sofort für jeden via Internet: die Ö1 Hörfunkjournale aus den Jahren 1967 bis 1989. 
[Mehr dazu im Ö1 Inforadio]
11.02.
15:20
Wissenschaftler als "Spielball der Politik"
Österreichs Wissenschaftler und Uni-Vertreter fühlen sich von der Politik missbraucht. Dabei geht es laut Jürgen Mittelstraß, Chef des Wissenschaftsrats, nicht allein um das kommende Budget.  [mehr...]
11.02.
14:20
Evolutionsforschung heute (II): Komplexität
Als "Major Transitions", also als Hauptübergänge, bezeichnen Evolutionsbiologen die Entstehung neuer, komplexer Strukturen in der Tierwelt. Eine solche Struktur ist zum Beispiel das Mesoderm. [mehr...]
11.02.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick