News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Erstmals MR-taugliche Herzschrittmacher
Ab jetzt sollen sich auch Herzschrittmacher-Patienten der mittlerweile in vielen Anwendungsgebieten wichtigsten bildgebenden Untersuchung, der Magnetresonanz-Tomographie unterziehen können. [mehr...]
16.01.
12:50
Gleich und Gleich gesellt sich gern
Von wegen "Gegensätze ziehen sich an". Viel eher gilt einer Studie zufolge "Gleich und Gleich gesellt sich gern". Damit haben die Forscher die uralte Streitfrage zumindest für längere Beziehungen entschieden. [mehr...]
16.01.
11:50
Erbgut kann Gene von RNA-Viren aufnehmen
Das Erbgut von Säugetieren kann entgegen bisherigen Annahmen auch Gene von RNA-Viren aufnehmen. Forscher plädieren dafür, dieses Risiko bei therapeutischen Anwendungen zu berücksichtigen. [mehr...]
16.01.
11:10
Erstmals synthetisches Erdgas aus Holz erzeugt
Während Europa mehr oder weniger tatenlos der ukrainisch-russischen Gas-Posse zusehen muss, ist in Güssing ein Meilenstein auf dem Weg zu einer möglichen Unabhängigkeit von fossilem Gas geglückt. [mehr...]
16.01.
10:50
Wochenbettdepression durch Zuspruch heilbar
Das vergleichsweise weit verbreitete Phänomen der Wochenbettdepression kann laut zwei medizinischen Studien durch professionellen Beistand in vielen Fällen geheilt oder auch verhindert werden. [mehr...]
16.01.
10:00
Ballvergnügen gegen die Demenz
Das könnte ein zusätzlicher Anreiz für diese Ballsaison sein: Tanzen schützt vor Demenz und trainiert das Gehirn bis ins hohe Alter. Aktuelle Forschungsprojekte belegen die vorbeugende Wirkung. [mehr...]
16.01.
08:50
Bild: NASA
Riesiger Methan-Ausbruch auf dem Mars
Forscher der US-Weltraumbehörde NASA haben auf dem Mars große Ausbrüche von Methangas beobachtet und geben damit der Frage nach Leben auf dem Roten Planeten neuen Auftrieb. [mehr...]
15.01.
20:00
Trauer ist gut, nur nicht auf Dauer
Die Wintertage sind kurz, kalt und dunkel. Die Wirtschaftkrise macht allen Angst und private Sorgen rauben einem die Nerven - Gründe, deprimiert zu sein, gibt es meist genug. Glücklich und ausgeglichen zu bleiben fällt hingegen schwer. Nicht wenige bekämpfen unwillkommene Stimmungsschwankungen heute daher kurzerhand mit Medikamenten. [mehr...]
15.01.
17:30

Schmerzgen reguliert das Gedächtnis
Einer der Hauptfaktoren der Schmerzverarbeitung, das Gen namens "DREAM", scheint auch großen Einfluss auf Lernen und Gedächtnis zu haben. Das zeigen Untersuchungen an Mäusen. [mehr...]
15.01.
15:40
FWF-Finanznot: Kritik der Externen Lektoren
Der Wissenschaftsfonds FWF kann derzeit aus Budgetgründen an 2.500 Forscher keine Gehaltserhöhungen bezahlen. Kritik daran übt in einem offenen Brief nun die IG Externe Lektoren. [mehr...]
15.01.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick