News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Mutterschaft durch transplantierte Eizellen
Eine infolge einer Krebsbehandlung unfruchtbar gewordene Frau hat nach einer Transplantation ihrer eigenen zuvor eingefrorenen Eizellen in einem Krankenhaus in Tel Aviv ein gesundes Mädchen zur Welt gebracht. [mehr...]
29.06.
11:00
Tierversuche nehmen wieder deutlich zu
Die Zahl der Tierversuche in Österreich ist wieder gestiegen. 187.336 Tiere, und damit um neun Prozent mehr als im Vorjahr, wurden im Jahr 2004 "verbraucht". 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.06.
10:40
362 Mio. Euro von Bill Gates für Biotech-Produkte
Die Entwicklung von Impfstoffen in Form von Nasensprays, Pflastern und Fruchtgetränken sowie Bananen mit mehr Vitaminen unterstützt Microsoft-Gründer Bill Gates mit 437 Millionen Dollar (362 Millionen Euro). [mehr...]
29.06.
09:20
Warum wir nicht schneller gehen können
Warum hören wir ab einer gewissen Geschwindigkeit mit dem Gehen auf und beginnen zu laufen? Ein britischer Forscher hat diese Frage nun mittels eines einfachen physikalischen Modells untersucht. Die Antwort: Theoretisch könnten wir auch schneller gehen, aber dann würden wir uns wie Geishas im Zeitraffer bewegen. [mehr...]
29.06.
08:30
Unsicherheit auf Arbeitsmarkt senkt Geburtenrate
Junge Erwachsene sind einem Forschungsbericht zufolge die Verlierer der Globalisierung. Nach dem Bildungsabschluss müssen junge Menschen beim Eintritt ins Berufsleben wesentlich flexibler sein als früher. [mehr...]
28.06.
17:20
Ursprung der Sprache: Wau-wau, aua oder da-da?
Waren es Gesten, Schmerz oder Tratsch? Die Frage, wie wir zur Sprache kamen, treibt die Menschen seit der Antike um. Eine überzeugende Antwort steht noch aus. Immerhin hat die Sprachursprungsforschung über die Jahrhunderte zu einigen interessanten Theorien, aber auch zu tragischen Vorkommnissen und seltsamen Verboten geführt. [mehr...]
28.06.
17:00
Buch entlarvt "Mythen der Ökonomie"
Die Steuern sind zu hoch, Arbeit ist zu teuer und private Altersvorsorge ist sicherer als staatliche: Aussagen wie diese zählen derzeit zu den Gemeinplätzen von Ökonomie und angewandter Wirtschaftspolitik. Ein aktuelles Buch versucht ihnen nun Argumente entgegen zu setzen - und sie als "Mythen" zu entlarven. [mehr...]
28.06.
16:10
Foto: dpa
"Regenfabriken" gegen Trockenheit am Mittelmeer
Wissenschaftler arbeiten an einer Anlage, die künstlichen Regen erzeugt. Wie die Madrider Zeitung "El Mundo" am Dienstag berichtete, soll die "Regenfabrik" Trockenzonen am Mittelmeer zu Niederschlägen verhelfen. [mehr...]
28.06.
15:00
Sucht: Stiefkind der biologischen Psychiatrie
Depression, Zwangs- und Angststörungen, Schizophrenie und Suchterkrankungen sind die Schwerpunktthemen des 8.Weltkongresses für biologische Psychiatrie, der seit Dienstag in Wien stattfindet. [mehr...]
28.06.
13:50
Bild: Photodisc
Vitamin C beugt Erkältungen nicht vor
Die regelmäßige Einnahme von Vitamin C verhindert Erkältungskrankheiten, lautet eine oft geäußerte Vermutung. Stimmt nicht, korrigiert nun eine Metastudie: Der Zusammenhang lasse sich nicht nachweisen. [mehr...]
28.06.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick