News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Pilze "verspeisen" norddeutsche Schilfdächer
Die mit Schilfrohr ("Reet") gedeckten Häuser prägen seit Jahrhunderten die Region zwischen Ost- und Nordsee. Doch die Tage der traditionellen Dächer könnten gezählt sein: Pilze zerstören den natürlichen Baustoff. [mehr...]
12.01.
18:40
"Naturschutz" zerstört Flora auf Umwegen
Im 19. Jahrhundert haben Seefahrer auf der Insel Macquarie im Südpolarmeer Katzen und Kaninchen eingeführt, die alsbald zu Umweltproblemen führten. Vor 40 Jahren versuchte man der Situation Herr zu werden und begann eine Serie von Rettungsmaßnahmen. Das Ergebnis: Die Eingriffe im Dienste des Naturschutzes führten erst recht zu einem ökologischen Desaster. [mehr...]
12.01.
18:20
Psychoanalytikerin Else Pappenheim gestorben
Die aus Österreich stammende Neurologin und Psychoanalytikerin Else Pappenheim ist am 11. Jänner 97-jährig in New York gestorben, teilte die Österreichische Exilbibliothek mit. [mehr...]
12.01.
17:20
Bild: Max-Planck-Institut f¿r Entwicklungsbiologie
Hormon polt Parasiten um
Deutsche Forscher haben einen Wirkstoff gefunden, der sich für die Parasitenbekämpfung anbietet: Das Hormon leitet die Entwicklung von Larven um - und macht aus potenziellen Schädlingen harmlose Würmer. [mehr...]
12.01.
16:10
Biotechnologie: Mobile Mikrogreifer
Kleine Greifzangen, wie sie etwa in der Mikrochirurgie zum Einsatz kommen, werden üblicherweise per Kabel oder Druckluft ferngesteuert. US-Forscher haben nun ein mobiles und autonomes Mikrowerkzeug entwickelt, das ausschließlich mit Hilfe thermischer oder chemischer Signale funktioniert. [mehr...]
12.01.
15:30
Russland: Das Andere Europa(s)
Nicht erst seit dem aktuellen Gasstreit hat Europa ein ambivalentes Verhältnis zu seinem äußersten Osten: Russland wurde und wird als "das Andere" konstruiert, durch das man selbst erste eigene Identität gewinnt. Ein Musterbeispiel dafür ist französische Reiseliteratur über Sowjetrussland im frühen 20. Jahrhundert, die die Kulturwissenschaftlerin Martina Stemberger in einem Gastbeitrag beschreibt. [mehr...]
12.01.
15:20
Bild: dpa
Ein Bein aus alten Bierdosen
Eine thailändische Stiftung betreibt eine durchaus ungewöhnliche Form des Recyclings: Aus Getränkedosen, Strümpfen und Flaschenverschlüssen fertigt sie künstliche Gliedmaßen. [mehr...]
12.01.
14:10
FWF in Finanznot: Gehaltserhöhung ausgesetzt
Der Wissenschaftsfonds FWF verfügt derzeit "über kein Budget". Erste Auswirkung: Jene rund 2.500 Forscher, die im Rahmen von Projekten angestellt sind, müssen vorerst auf die jährliche Gehaltserhöhung verzichten. [mehr...]
12.01.
12:00
Bild: dpa
Zweimal googeln ist wie einmal Teekessel erhitzen
Die ökologischen Auswirkungen von Suchanfragen im Internet hat ein US-Physiker untersucht: Wer zweimal googelt, produziert ihm zufolge genauso viel Kohlendioxid wie beim Erhitzen eines Teekessels. [mehr...]
12.01.
10:50
Impferfolg: Rotavirus-Erkrankungen zurückgedrängt
Durch die seit 2007 in Österreich breit durchgeführte Immunisierung von Babys gegen Rotavirus-Infektionen wurden Tausende Erkrankungen verhindert und die Kinderabteilungen der Spitäler massiv entlastet. [mehr...]
12.01.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick