News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Größte Mao-Statue Chinas errichtet
Am Gelände der Universität in der chinesischen Stadt Chongqing ist die landesweit größte Statue des Staatsgründers Mao Zedong (Mao Tse-tung) errichtet worden. Inklusive Sockel ist sie 34 Meter hoch. [mehr...]
27.10.
08:50
Religion kontra Neurowissenschaft: Ein neuer Konflikt?
Schon seit Jahren befindet sich Darwins Evolutionstheorie im Kreuzfeuer der Proponenten des Intelligent Design (ID). Die Anzeichen mehren sich, dass gerade ein weiterer Wissenschaftsbereich in die Schusslinie der religiös motivierten Kritiker gerät, nämlich die Neurowissenschaften mit ihrer Sicht auf das menschliche Bewusstsein. [mehr...]
27.10.
08:40
Embryo-Schnelltest für Tausende Erbkrankheiten
Mediziner des Londoner Bridge Centre haben einen Schnelltest entwickelt, mit dem Embryonen binnen weniger Wochen auf 15.000 Erbkrankheiten geprüft werden sollen. [mehr...]
24.10.
17:50
Die "geologische Kränkung"
Literatur und Geologie bei Charles Lyell und Adalbert Stifter

Die Moderne wird gemeinhin als beschleunigtes Zeitalter angesehen. Der Germanist Peter Schnyder hält dem entgegen: Die Entdeckung der ungeheuren Dimension der Erdgeschichte war für die Ästhetik der Moderne ebenso prägend. Liest man etwa Adalbert Stifters "Nachsommer" im Kontext der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts, führt das zu einem ganz anderen Bild als die herkömmliche Interpretation: Stifter wird in diesem Kontext zu einem Autor der "Tiefenzeit". [mehr...]
24.10.
17:20

Darmbakterien gegen Morbus Crohn
Darmbakterien könnten künftig die Therapie von Morbus Crohn verbessern. Nach Meinung französischer Forscher beruht die chronisch-entzündliche Erkrankung auf einem Ungleichgewicht natürlicher Keime. [mehr...]
24.10.
17:20
Schwerpunkt Energiegesellschaft
Die Initiative Risiko:dialog von Radio Österreich 1 und dem Umweltbundesamt widmet sich derzeit dem Thema Ressourcen. Bis März 2009 gibt es den Dialogschwerpunkt Energiegesellschaft. [mehr...]
24.10.
14:00
Bild: Photodisc
Depressionen: Schlankheitspille zurückgezogen
Wegen der Gefahr von Depressionen hat Sanofi-Aventis seine Schlankheitspille Acomplia europaweit vom Markt genommen. Die europäische Arzneibehörde EMEA hatte die Rücknahme gefordert. [mehr...]
24.10.
13:40
Bild: EPA
Uni Wien: Kultusgemeinde gegen Khatami-Vortrag
Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) hat am Freitag einen offenen Brief an die Universität Wien gerichtet, in dem sie sich "befremdet" über die Einladung des früheren iranischen Präsidenten Mohammed Khatami zeigt. [mehr...]
24.10.
12:30
Bild: EPA
John McCain: Streit über Risiko durch Hautkrebs
John McCain, der republikanische Kandidat für das US-Präsidentenamt, erkrankte im Jahr 2000 an Hautkrebs. Ärzte liefern nun verschiedene Schätzungen, wie hoch das Risiko eines tödlichen Rückfalls ist. [mehr...]
24.10.
12:20
HI-Virus kann in einzelner Zelle überleben
Das HI-Virus kann die antiretrovirale Therapie mitunter in nur einer einzigen Zelle überdauern und sich von dort nach Unterbrechung der Behandlung wieder im Körper ausbreiten. [mehr...]
24.10.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick