News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Unis: Quoten auch für Psychologie und Tiermedizin
Künftig gilt auch für die Studien Psychologie und Veterinärmedizin, dass 75 Prozent der Studienplätze für Österreicher, 20 Prozent für EU-Bürger und fünf Prozent für Nicht-EU-Bürger reserviert sind. [mehr...]
17.11.
11:50
Kalter Krieg: 700 Atomwaffen in Westdeutschland
Westdeutschland hat im Kalten Krieg etwa 700 geheime, von den USA zur Verfügung gestellte Atombomben beherbergt. Laut dem Historiker Detlef Bald waren "nur etwa zwei Dutzend Menschen eingeweiht". [mehr...]
17.11.
10:50
EU: Unterschiede bei Gesundheit älterer Menschen
Geht es nach der EU, soll im Jahr 2010 mindestens die Hälfte der Menschen zwischen 55 und 64 Jahren noch arbeiten. Dass es derzeit meist weniger sind, hängt auch mit dem Gesundheitszustand zusammen.  [mehr...]
17.11.
09:30
Gene direkt in Tumor injiziert
Deutsche Forscher haben in einer klinischen Studie eine Technik erprobt, mit der sie genetisches Material mit hohem Druck in einen Tumor injizieren können. Die Jet-Injektion konnte Gene sicher und genau platzieren. [mehr...]
17.11.
08:50
Buch deckt "korrupte Medizin" auf
"Pharmakonzerne sind korrupt, und Ärzte sind ihre Komplizen." Das ist die kurz gefasste Aussage des neuen Buchs von Hans Weiss (u.a. Autor von "Bittere Pillen"). 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
17.11.
08:40
Ö1 Kinderuni: Kinderrechte - was darf ich?
Im Zusammenleben gibt es Regeln, damit es nicht zu Chaos und Gewalt kommt. Menschen haben aber nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte - auch Kinder. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
16.11.
09:20

Erste indische Sonde auf dem Mond
Indien hat erstmals eine eigene Sonde auf den Mond geschickt: Nach einem kontrollierten 25-minütigen Absturz ist die sogenannte Moon Impact Probe (MIP) auf dem Erdtrabanten aufgeschlagen. [mehr...]
14.11.
17:40
Rückkehr zur Tradition mit Hilfe der Ethnologie
Die Globalisierung verstärkte in den letzten Jahren nicht nur Tendenzen einer kulturellen Vereinheitlichung, sondern auch gegenläufige Entwicklungen: Vor allem für indigene Völker wurde die Suche nach ihren Wurzeln zu einem bestimmenden Thema. Ethnologische Aufzeichnungen spielen eine zwiespältige Rolle, wenn es darum geht, sich ein Bild von der eigenen Vergangenheit zu machen, schreibt der Ethnologe Karl-Heinz Kohl in einem Gastbeitrag. [mehr...]
14.11.
17:20
Bleichmethode macht Ameisenpanzer transparent
Biologen können den Körperbau von Ameisen, Käfern und anderen Insekten jetzt noch besser untersuchen. Durch eine neue Methode lassen sich die dunkel gefärbten Panzer der Krabbeltiere transparent machen. [mehr...]
14.11.
17:20
Forscher verliehen grauem Haar wieder Farbe
Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Stress vorzeitig ergrauen, können Hoffnung schöpfen: Forscher haben der Natur ein Molekül "abgeschaut", das weiße Haare verschwinden lassen könnte. [mehr...]
14.11.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick