News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
Reinere Luft trägt zu Klimaerwärmung bei
Der Anstieg der durchschnittlichen Temperaturen auf unserem Planeten könnte noch höher ausfallen als bisher gedacht. Schuld daran könnte ausgerechnet eine geringer werdende Luftverschmutzung sein.  [mehr...]
30.06.
08:40
Bild: EPA
Wale und Delfine finden nach Geburt keinen Schlaf
Wal- und Delfinmütter sowie ihre Neugeborenen schlafen nach der Niederkunft wochenlang, manchmal sogar während mehrerer Monate überhaupt nicht. Dieses in der Tierwelt wohl einzigartige Phänomen entdeckten US-Forscher. [mehr...]
29.06.
19:00
Plädoyer für die "Türken vor Brüssel"
Gegen einen EU-Beitritt der Türkei wird oft mit der historischen Erfahrung der "Türken vor Wien" argumentiert. Doch die Rolle, die europäische Mächte in der Türkei gespielt haben, war weit folgenreicher. [mehr...]
29.06.
17:10
Bakteriengifte lassen Asthma eskalieren
Giftstoffe aus Bakterien lassen bei Allergie-Patienten das Asthma eskalieren. Die so genannten Superantigene könnten sogar für einen Großteil der Asthma-Todesfälle verantwortlich sein. [mehr...]
29.06.
16:10
ARC setzen Rücklagen für die Forschung ein
Angesichts stagnierender bis sinkender Zuwendungen durch die öffentliche Hand investieren die Austrian Research Centers nun Rücklagen in die hauseigene Forschung. 2004 waren das 1,8 Millionen Euro. [mehr...]
29.06.
14:50
Tourismus kann Demokratisierung fördern
Soll man als Tourist demokratiepolitisch bedenkliche Länder bereisen oder lieber meiden? Mit dieser Frage beschäftigt sich am Donnerstag ein Workshop "Demokratie - aber wie?" in Wien.  [mehr...]
29.06.
14:40
Tierversuche für Grundlagenforschung von Diabetes
Die Zahl der Tierversuche in Österreich ist laut amtlicher Statistik 2004 wieder gestiegen. Überwiegend handelt es sich dabei um Ratten oder Mäuse - so auch im Fall der Erforschung von Ursachen und Ablauf der so genannten Beta-Zell-Zerstörung. Wie der Mediziner Werner Waldhäusl vom AKH Wien in einem Gastbeitrag schreibt, werden dabei die Grundlagen für die gezielte Prävention des Typ 1-Diabetes gesucht. [mehr...]
29.06.
12:40
Balzan-Preise werden im November vergeben
Am 11. November werden heuer wieder in Bern die mit je einer Million Schweizer Franken (647.459 Euro) dotierten Wissenschaftspreise der Balzan-Stiftung in vier Kategorien verliehen.  [mehr...]
29.06.
12:10
Klimaerwärmung: Stechpalme wandert nach Norden
Die Stechpalme wandert auf Grund der Klimaerwärmung immer weiter nach Norden. Das hat ein Vergleich der Verbreitung der immergrünen Pflanze vor mehr als 50 Jahren mit aktuellen Daten ergeben. [mehr...]
29.06.
11:20
Mutterschaft durch transplantierte Eizellen
Eine infolge einer Krebsbehandlung unfruchtbar gewordene Frau hat nach einer Transplantation ihrer eigenen zuvor eingefrorenen Eizellen in einem Krankenhaus in Tel Aviv ein gesundes Mädchen zur Welt gebracht. [mehr...]
29.06.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick