News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Forschungsprojekt zu Kanada-Emigranten
Viele Österreicher sind nach 1945 ausgewandert. Eine Grazer Historikerin beschäftigt sich mit jenen, die nach dem Krieg nach Kanada gegangen sind. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.01.
13:10
Bild: IYA 2009
Startschuss für Internationales Jahr der Astronomie
Den Beginn der Erforschung des Weltalls mit Teleskopen vor vier Jahrhunderten feiern die Vereinten Nationen mit dem Internationalen Jahr der Astronomie 2009. Es wird am 15. Jänner in Paris eröffnet. [mehr...]
14.01.
11:40
Bild: EPA
Fremdgehen: Hormon trägt bei Frauen dazu bei
Ein weibliches Sexualhormon hängt laut einer Studie mit sexueller (Un-)Treue zusammen. Frauen mit einer hohen Östradiol-Konzentration im Blut gaben dabei zumindest mehr Affären zu als solche mit niedrigen Werten. [mehr...]
14.01.
09:20
Rückzieher nach Cornflakes-Studie
Letztes Jahr hat eine Studie für Aufsehen gesorgt, in der behauptet wurde: Schwangere, die Cornflakes essen, bekommen eher Söhne als Töchter. Stimmt gar nicht, sagen nun Forscher. Das Ergebnis sei Zufall, der Zusammenhang mithin ein Scheineffekt. [mehr...]
14.01.
08:30
Mexiko: Tequila-Boom endet mit Kater
Champagner, Parmesan und Tequila haben zwei Dinge gemeinsam: Sie werden von vielen geschätzt und sie stammen aus einer ganz bestimmten Region. Derartige herkunftsbezogene Waren gelten als hochwertig und konkurrenzlos. Dass sich diese positiven Eigenschaften auch negativ auswirken können, haben nun zwei US-Forscherinnen anhand des mexikanischen Nationalgetränks gezeigt. Der Konsum von Tequila hat zwar in den vergangenen 15 Jahren geboomt. Profitiert haben davon aber in erster Linie die multinationalen Getränkeunternehmen. [mehr...]
13.01.
16:20
EU: Gefährliche Pestizide werden verboten
Erstmals werden besonders gefährliche Pestizide in der EU verboten. Substanzen, die Krebs erregen, das Erbgut verändern oder die Fruchtbarkeit mindern können, sollen vom Markt genommen werden. [mehr...]
13.01.
15:50
Arbeit im Großraumbüro macht krank
Arbeit im Großraumbüro macht laut einer australischen Überblicksstudie krank: Mitarbeiter in Büros ohne Wänden sind schneller gestresst, weniger produktiv und bekommen rascher Erkältungen. [mehr...]
13.01.
14:50
Bild: Photodisc
Autobiographie von Walter Thirring erschienen
Walter Thirring gilt als "Wissenschaftler aus der Weltelite der mathematischen Physik". Nun hat der 81jährige seine Autobiographie veröffentlicht. "Lust am Forschen" nennt er das Buch mit persönlichen Erinnerungen.  [mehr...]
13.01.
14:10
Europäische Bürgerkonferenzen zur Zukunft Europas
Bürgerinnen und Bürger aus allen EU-Mitgliedstaaten können seit Anfang Dezember im Internet über die Zukunft Europas diskutieren. Damit startet die erste Phase der "Europäischen Bürgerkonferenzen 2009". [mehr...]
13.01.
13:50
Hahn räumt finanzielle Schwierigkeiten bei FWF ein
Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) hat am Dienstag vor dem Ministerrat die "finanziellen Schwierigkeiten" des Wissenschaftsfonds FWF bestätigt. Er zeigte sich aber zuversichtlich.  [mehr...]
13.01.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick