News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Europäisches Wissenschaftsfest nicht in Wien
Dublin hat Wien im Wettbewerb um den Austragungsort des "Euroscience Open Festival" (ESOF) 2012 geschlagen und wird damit in vier Jahren "Europäische Stadt der Wissenschaft". [mehr...]
01.12.
11:00
Baustart für Osmosekraftwerk
In Norwegen entsteht der erste Prototyp eines Osmosekraftwerks: Es erzeugt nutzbare Energie durch das kontrollierte Vermischen von Salz- und Süßwasser. 
[Mehr dazu in news.ORF.at]
01.12.
10:40
Mäuse von Herzmuskelschwäche geheilt
Mit einem genetischen Trick haben deutsche Forscher Versuchsmäuse vor einer bisher unheilbaren Herzmuskelschwäche bewahrt. Sie schalteten ein Signalmolekül in den Mäuseherzen aus. [mehr...]
01.12.
08:40
Welt-Aids-Tag: 33,2 Millionen HIV-Positive weltweit
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Auch wenn sich die Situation dank wirkungsvoller Therapien verbessert hat, ist sie nach wie vor ernst. Ende 2007 lebten weltweit 33,2 Millionen Menschen mit dem Aids-Virus. Südlich der Sahara, in den ärmsten Staaten der Erde mit fehlender Infrastruktur, leben fast zwei Drittel aller HIV-infizierten Menschen. [mehr...]
01.12.
08:30
"Weisheit der Gutenberg-Räuber und Online-Kopisten"
Medienwissenschaftler Weber über das Web 2.0.

Demokratisieren E-Learning, Web 2.0. und Google den Zugang zu Informationen und sorgen somit für das Fundament einer neuen Wissensgesellschaft? Oder verflachen und zerstückeln sie vielmehr unsere Text- bzw. Wissenskultur? Der Medienwissenschaftler Stefan Weber glaubt eher letzteres. In einem E-Mail-Interview kritisiert er aber vor allem das Fehlen empirischer Studien zu diesen Fragen. [mehr...]
01.12.
08:20
Meerjungfrauen erschüttern die Geschlechterwelt
Halb Frau, halb Fisch: Meerjungfrauen sind ambivalente Wesen. Dadurch eignen sie sich besonders dazu, unsere Gewissheiten über Geschlechter zu erschüttern, meint der Literaturwissenschaftler Andreas Kraß. Er illustriert dies anhand des mittelalterlichen Romans "Melusine", dessen Schlüsselszene er psychoanalytisch interpretiert. Meerjungfrauen sind aber nicht nur eine gute Projektionsfläche für unsere Vorstellungen von Weiblichkeit. [mehr...]
28.11.
18:20
Zweiter Lepra-Erreger entdeckt
Rund 150 Jahre nach der Entdeckung der Lepra-Krankheit haben US-Forscher einen zweiten Erreger identifiziert. Er kommt vor allem in Mittel- und Südamerika sowie in der Karibik vor.  [mehr...]
28.11.
16:30
Agentur für wissenschaftliche Integrität gegründet
Zahlreiche österreichische Forschungseinrichtungen haben eine "Agentur für wissenschaftliche Integrität" gegründet. Die neue Einrichtung soll Vorwürfe wissenschaftlichen Fehlverhaltens aufklären. [mehr...]
28.11.
13:40
Bild: EPA
Venus trifft Jupiter
Am Abendhimmel, kurz nach Sonnenuntergang, ereignet sich derzeit täglich ein kosmisches Rendezvous: Venus trifft Jupiter, zu sehen knapp über dem Horizont beim Blick nach Südwesten. [mehr...]
28.11.
12:40
Wertvolles Fliegenerbe
Neue RNA blockiert Sterilität

US-Forscher haben Moleküle entdeckt, mit deren Hilfe Fruchtfliegen Sterilität vermeiden. Das Besondere daran: Sie werden direkt an die Nachkommen weitergegen - die DNA bleibt bei diesem Vererbungsweg außen vor. [mehr...]
28.11.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick