News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Vielschichtige Ursachen der Höhenkrankheit
Die Ursachen der Höhenkrankheit sind offenbar komplexer als bisher vermutet. Dies berichten britische Ärzte, die selbst an einer Expedition auf den Mount Everest teilgenommen haben. [mehr...]
23.01.
13:50
Absage für Linzer Medizin-Uni
Diskussion über eine mögliche Med-Uni in Linz: Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) sieht keinen Bedarf, Parteifreund Josef Pühringer widerspricht. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.01.
12:30
Energiequellen im Vergleich: Platz eins für Windräder
Angenommen, man würde auf Benzin und Diesel verzichten und sämtliche Autos mit einer alternativen Energiequelle betreiben - welche Auswirkungen hätte das auf die Umwelt? Ein Forscher hat das Szenario nun für die USA durchgespielt und kommt zu dem Ergebnis: Windräder wären die wohl umweltverträglichste Variante, der flächendeckende Gebrauch von Biokraftstoffen hingegen eine ökologische Katastrophe. [mehr...]
23.01.
12:20

Bakterienvielfalt verbessert Kläranlagen
Wiener Mikrobiologen ist es im Rahmen eines Forschungsprojekts gelungen, die Effizienz von Kläranlagen deutlich zu verbessern: Sie erhöhten die Bakterienvielfalt im Klärschlamm. [mehr...]
23.01.
12:10
Langes Werben signalisiert Ernsthaftigkeit
In der Natur kann sich das Balzverhalten des Männchens um die Gunst des Weibchens lange hinziehen. Mit einem mathematischen Modell wollen britische Forscher nun den Hintergrund des Phänomens erklären. [mehr...]
23.01.
11:20
Rektoren warnen vor Schaden für Österreich
Die im Forum Forschung der Universitätenkonferenz vertretenen Rektoren und Vizerektoren sind angesichts der Budgetsituation um die zukünftige Entwicklung von Wissenschaft und Forschung besorgt. [mehr...]
23.01.
10:50
Bild: JAXA
Satellit für Klimaforschung
Japan hat den weltweit ersten Satelliten ins All geschickt, der Daten über den Treibhausgasausstoß sammeln soll. Eine Trägerrakete ist nach wetterbedingten Verzögerungen vom Raumfahrtzentrum Tanegashima gestartet. [mehr...]
23.01.
09:20
Antihormonelle Krebstherapie senkt Sterblichkeit
Eine neue Therapie für Brustkrebs erhöht die Überlebenschancen. Bei Frauen mit einem stark von Hormonen abhängigen Karzinom kann eine antihormonelle Behandlung die Mortalitätsrate deutlich senken.  [mehr...]
23.01.
08:50
Völkerwanderung: Sprache und Bakterien ziehen gleiche Spur
Die Vergangenheit hinterlässt vielfältige Spuren, sowohl biologisch als auch kulturell. So zeichnen gleich zwei aktuelle Studien mit völlig unterschiedlichen Methoden die prähistorische Ausbreitung der Menschen im pazifischen Raum nach. Eine verwendet genetische Analysen des verbreiteten Magenbakteriums Helicobacter pylori, die zweite analysiert den Stammbaum von Wörtern einer Sprachfamilie und kommt dabei zum gleichen Ergebnis. [mehr...]
22.01.
20:40
Alarmierendes Waldsterben in den USA
An der Westküste der USA sterben die Wälder mit alarmierender Geschwindigkeit. In nur wenigen Jahrzehnten hat sich die Sterberate der Bäume mehr als verdoppelt. [mehr...]
22.01.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick