News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Post-fossile Gesellschaft braucht Revolution
Nicht erst die Globalisierung, sondern schon die Entwicklung des Kapitalismus stützte sich auf die Zufuhr großer Mengen fossiler Energieträger. Wenn nun nach alternativen Energieträgern gerufen wird, führt dies in unserer Welt des Wirtschaftswachstums zu neuen Problemen. Laut dem Berliner Ökonomen Elmar Altvater lässt sich eine post-fossile Gesellschaft nur erreichen, wenn bestehende Strukturen geändert werden. Eine Revolution sei notwendig - ähnlich, wie es sie Ende des 18. Jahrhunderts vor Beginn des Industriezeitalters gegeben hat. [mehr...]
07.01.
08:30
Die Hälfte der Teenager nutzt MySpace unüberlegt
Jugendliche verbringen heute große Teile ihrer Freizeit in der "MySpace-Welt" oder in vergleichbaren virtuellen Netzwerken. Per Mausklick findet man blitzschnell Gleichgesinnte in aller Welt. Dass zu viel Offenheit auch schaden kann, ist vielen dabei offenbar nicht bewusst. [mehr...]
06.01.
12:10
Bild: Gabriele Gentile
Gentest: Rosa Galapagos-Leguan ist eigene Art
Ein vor Jahren zufällig entdeckter rosa Leguan auf den Galapagos-Inseln hat sich als eigene Art herausgestellt. Das zeigt eine Erbgutanalyse bei den drachenähnlichen Tieren. [mehr...]
06.01.
09:20
Bild: dpa
Mediziner warnen vor "Rauch aus dritter Hand"
Während in Österreich der Nichtraucherschutz zum Jahreswechsel verstärkt wurde, warnen US-Mediziner vor den Gefahren des "Thirdhand Smoke". Gemeint sind damit Rauchüberreste in Haar, Kleidung und Wohnung. [mehr...]
05.01.
16:20
Studie: Britischen Jugendlichen fehlt Lebenssinn
Jeder zehnte Jugendliche in Großbritannien hält sein Leben für sinnlos. Mehr als ein Viertel der Teilnehmer einer aktuellen Umfrage fühlt sich demnach depressiv und unglücklicher als in jüngeren Jahren. [mehr...]
05.01.
15:20
Bild: Stadtarchiv Bozen
Schriftstück aus dem 12. Jahrhundert gefunden
Ein theologisches Fragment aus der ersten Hälfte oder Mitte des 12. Jahrhunderts ist während einer Inventarisierung der städtischen Archivbestände in Bozen gefunden worden. [mehr...]
05.01.
12:40
Bild: NASA
Jubiläum: Fünf Jahre Marsroboter
Als die Roboterzwillinge "Spirit" und "Opportunity" Anfang 2004 im Abstand von 21 Tagen auf dem Mars landeten, wurde von ihnen eine Lebensdauer von 90 Tagen erwartet. Heute, fünf Jahre später, laufen sie immer noch. [mehr...]
05.01.
11:00
Bildungsforscher: "Schüler werden zu viel geprüft"
An den Schulen werde zu viel geprüft, kritisiert der Bildungsforscher Günter Haider. Schuld daran seien oft auch die Eltern, die um die Zukunft ihrer Kinder fürchten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.01.
09:30
Jeder zehnte Fitnesssportler dopt
Nicht allen Freizeitsportlern reichen gesunde Ernährung, Vitamin- und Eiweißpräparate aus, um ihre Fitness zu steigern. Experten schätzen, dass etwa zehn Prozent in Fitnessstudios schon einmal gedopt haben. [mehr...]
05.01.
08:40
"Nature" sammelt "Perlen des Darwinismus"
Auch 150 Jahre nach dem Erscheinen von Darwins "Entstehung der Arten" wird die Evolutionstheorie noch immer von vielen Menschen angezweifelt. Das Fachmagazin "Nature" hat jetzt "15 evolutionäre Kleinode" zusammengetragen, die Darwins Theorie untermauern. [mehr...]
05.01.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick