News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Allergieforscherin Ferreira Wissenschaftlerin des Jahres
Die aus Brasilien stammende und an der Universität Salzburg tätige Allergieforscherin Fatima Ferreira (49) ist Österreichs Wissenschaftlerin des Jahres 2008. Die Auszeichnung des Klubs der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten wurde der Leiterin des Christian-Doppler-Labors für Allergiediagnostik und -therapie an der Uni Salzburg Donnerstagvormittag in Wien überreicht. [mehr...]
08.01.
10:10
Heizen mit Kuhmist
Angesichts der Gaskrise wäre Biogas eine Alternative zu fossilen Energiequellen. 300 Kühe könnten 20 Häuser ein Jahr lang mit Wärme und Strom versorgen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
08.01.
09:50
Bild: EPA
Rekord: Wenig Sauerstoff im Alpinistenblut
Britische Forscher haben bei Bergsteigern kurz vor dem Gipfel des Mount Everest den bisher niedrigsten Sauerstoffgehalt im Blut eines Menschen gemessen - im Durchschnitt 3,28 Kilopascal. [mehr...]
08.01.
09:00
Biologe: Bald gibt es eine Pille für die Liebe
Liebe ist eine Himmelsmacht. Sie kennt keine Grenzen und macht manche blind. Und keineswegs kann man sie erzwingen - das glauben zumindest die Romantiker. Die moderne Wissenschaft allerdings sieht das ganz anders: alles nur ein Frage der Hormone, der Gene oder der richtigen Pille? [mehr...]
08.01.
08:30
Bild: APA/dpa
Wie Erdgas in Österreich gelagert wird
Erdgas strömt auch in kargen Zeiten - etwa nach dem aktuellen Zudrehen des russischen Gashahns - aus der Erde: Denn große Anteile des Energieträgers werden in Österreich unter Tag gespeichert. [mehr...]
07.01.
15:30
Elementarteilchen-Suche nach Axionen geht weiter
Seit Jahrzehnten suchen Physiker immer wieder Beweise für die sogenannten Axionen, die ultraleichten Teilchen. Derzeit die weltweit feinste Spürnase dafür hat das Hamburger Forschungsinstitut DESY. [mehr...]
07.01.
14:40
Auch weibliche Fruchtfliegen können balzen
Bei Fruchtfliegen zeigen nur Männchen Balzverhalten - mit vibrierenden Flügeln stimmen sie ein "Lied" an, das Fliegenweibchen unwiderstehlich finden. Wissenschaftler um den gebürtigen Österreicher Gero Miesenböck von der Universität Oxford (Großbritannien) haben nun gezeigt, dass auch Weibchen die Kapazität für männliches Verhalten besitzen. [mehr...]
07.01.
13:00
Bild: EPA
"Liebeshormon" verbessert Gedächtnis für Gesichter
Oxytocin ist als "Bindungshormon" bekannt, das eine wichtige Rolle beim Sozial- und Liebesverhalten von Mensch und Tier spielt. Laut einer neuen Studie hilft es auch dabei, vertraute Gesichter wiederzuerkennen. [mehr...]
07.01.
11:50
Pollen von Gentech-Pflanzen im Honig
Die aktuelle Ausgabe des deutschen Verbrauchermagazins "Öko-Test" hat 24 Honigsorten getestet. Elf davon waren mit Gentech-Pollen verunreinigt. 
[Mehr dazu in help.ORF.at]
07.01.
11:10
Milchstraße rotiert schneller und ist massereicher
Unsere Milchstraße dreht sich schneller und hat deutlich mehr Masse als bisher gedacht. Das zeigen neue Präzisionsmessungen mit einem Netz von zehn Radioteleskopen. [mehr...]
07.01.
09:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick