News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Donau-Uni: Rektorsposten neu ausgeschrieben
Der Senat der Donau-Universität Krems (DUK) hat die Funktion des Rektors neu ausgeschrieben. Als Dienstantritt werde "ehest möglich" bevorzugt, heißt es in dem Stelleninserat. [mehr...]
29.09.
11:30
Innsbrucker Uni-Bibliothek öffnet für Nachteulen
Die Innsbrucker Universitäts- und Landesbibliothek öffnet ab Montag auch in der Nacht und am Wochenende. Nur an gesetzlichen Feiertagen ist sie geschlossen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.09.
11:20
Quelle für zweidimensionales Licht entwickelt
Grazer Forscher haben eine Art Lichtquelle für zweidimensionales Licht entwickelt. Es handelt sich um eine nano-optische Lichtquelle, anstatt dreidimensionaler Photonen werden Plasmonen erzeugt.  [mehr...]
29.09.
09:20
Raumschiff "Jules Verne" verglüht in Atmosphäre
Nach fast sieben Monaten im All soll der europäische Transporter "Jules Verne" am Montag (15.30 Uhr MESZ) zerstört werden. Das unbemannte Raumschiff wird beim Eintritt in die Atmosphäre größtenteils verglühen. [mehr...]
29.09.
09:00
Sadomasochismus: Riten und Strukturen einer Szene
Bis in die jüngere Vergangenheit galt Sadomasochismus als sexuelle Perversion. Erst in den letzten Jahrzehnten wurden Menschen mit sexueller Vorliebe für Dominanz und Unterwerfung - nicht zuletzt durch Unterstützung von Kunst und Medien - vom Stigma des "Abartigen" befreit, was zur Herausbildung einer eigenen SM-Szene auch in Wien führte. [mehr...]
29.09.
08:50
Gigantische Vögel flogen über England
Vor 50 Millionen Jahren flogen riesige Vögel mit einer Flügelspannweite von fünf Metern und kleinen Zacken im Schnabel über den Süden Englands. Das bestätigt ein Schädelfund. [mehr...]
26.09.
19:30
RNA - die Sprache der Gene
Was ist die Sprache des menschlichen Lebens? Die Ribonukleinsäure (RNA). Seit kurzem wissen die Genetiker, dass die meisten Bücher der großen "Bibliothek des Genoms" in der "Sprache der RNA" geschrieben sind. Die komplexen Informationsnetzwerke scheinen der wahre Schlüssel zu Höherentwicklung zu sein. Der Molekularbiologe und START-Preisträger Norbert Polacek schildert, warum diese Erkenntnisse Forscher sprachlos machen und wie gute Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Genomik und RNomik aussehen kann. [mehr...]
26.09.
17:00
Leistungsvereinbarungen: Unis als Vertragspartner
Mit der Entlassung der Universitäten in die Autonomie wurde die Bürokratie nicht mehr. Leistungsvereinbarungen seien im Gegenteil notweniger Bestandteil einer modernen Hochschulpolitik. [mehr...]
26.09.
16:40
Forscher untersuchen Moleküle im "Tiefschlaf"
Innsbrucker Forscher untersuchen derzeit stabile Moleküle im Grundzustand, also gleichsam im "Tiefschlaf" ohne das sonst übliche lästige Vibrieren oder Rotieren. Dadurch werden grundlegende Eigenschaften sichtbar. [mehr...]
26.09.
15:20
Influenza-Impfaktion in Österreich
400.000 Erkrankungen, bis zu 3.000 Todesfälle - das ist laut Gesundheitsministerium die Bilanz der vergangenen Influenza-Saison. Mitschuld trägt die im internationalen Vergleich geringe Influenza-Durchimpfungsrate. [mehr...]
26.09.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick