News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Klonforscher Hwang: Fördergelder veruntreut?
Der umstrittene südkoreanische Klonforscher Hwang Woo Suk hat möglicherweise staatliche Zuschüsse und private Förderspenden in der Höhe von umgerechnet sechs Millionen Euro zweckentfremdet. [mehr...]
06.02.
15:30
Rechtschreib-Reform: Letzte Änderungen
Seit Jahren wird über die Reform der deutschen Rechtschreibung gestritten. Der "Rat für deutsche Rechtschreibung" hat nun seine Arbeit abgeschlossen und letzte Änderungen vorgeschlagen. [mehr...]
06.02.
14:40
Neue Vorwürfe um Entscheidung für Elite-Uni
Im Streit um den Standort der künftigen Elite-Uni meldet sich nun erneut einer der geistigen Väter der Einrichtung zu Wort, der Experimentalphysiker Anton Zeilinger.  
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
06.02.
13:40
Bilder zeigen Gewalt von Hurrikan "Katrina"
Sechs Monate ist es her, dass der Hurrikan "Katrina" im Süden der USA sein Unwesen getrieben hat. Die NASA hat nun "Vorher und Nachher"-Bilder veröffentlicht, die seine Gewalt dokumentieren. [mehr...]
06.02.
12:50
Landwirtschaft: Gentechnik weltweit im Vormarsch
Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen ist weltweit im Aufschwung. Die Anbaufläche umfasste im Jahr 2005 90 Millionen Hektar, was einem Zuwachs von elf Prozent gegenüber 2004 entspricht. [mehr...]
06.02.
11:50
Forscher entwickeln Sonnenschutzsoftware
Mit dem neuen, von argentinischen und österreichischen Wissenschaftlern entwickelten Computerprogramm UVARG soll dem Hautkrebs der Kampf angesagt werden. [mehr...]
06.02.
09:20
Neue Peer Reviews sollen Fehler minimieren
"Biology Direct" heißt ein neues Open-Access-Online-Magazin, das kostenlos allen Interessierten offen steht. Auch ein neues Bewertungssystem für wissenschaftliche Arbeiten wurde eingerichtet. Die Gutachter jeder Arbeit werden am Ende jedes Artikels namentlich genannt, wohingegen der etablierte Gutachtensprozess anonym verläuft. Damit sollen Fehler - wie zuletzt beim Skandal um den südkoreanischen Klonforscher Hwang - minimiert werden. [mehr...]
06.02.
09:20
Wien: Forschungszentrum statt Elite-Uni
Obwohl Wien-Aspern nicht als Standort für die Elite-Uni ausgewählt wurde, soll sich dort ein Forschungsszentrum von internationalem Format etablieren. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
06.02.
08:30
Uni-Zugang: Belgien beschließt Quoten
Für ausländische Studenten soll es in Belgien ab Herbst 2006 in bestimmten Studienrichtungen eine Quote von 30 Prozent geben. Als "ausländisch" gilt dabei, wer nicht schon mindestens drei Jahre im Land lebt.  [mehr...]
03.02.
16:40
Placebo-Duell: Akupunktur siegt über Pille
Placebo-Effekte sind in der Medizin hinlänglich bekannt. Dass es bei Scheinbehandlungen aber auch Unterschiede gibt, haben nun US-Forscher bewiesen: Falsche Nadeln zeigen größere Wirkung als falsche Pillen. Und auch bei den Nebenwirkungen gibt es Unterschiede. [mehr...]
03.02.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick