News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Deutsche Studie: Viele brechen Bachelor ab
Entgegen den ursprünglichen Erwartungen gibt es bei den neu eingeführten Bachelor-Studiengängen überdurchschnittlich viele Studienabbrecher. Das gilt laut einer Studie zumindest in Deutschland. [mehr...]
15.02.
13:00
Bild: Science
Entdeckt: Sonnensystem, das unserem ähnelt
Ein Team internationaler Astronomen hat ein Planetensystem entdeckt, das dem unseren ähnelt. Es beinhaltet zwei Himmelskörper, die annähernd so groß sind wie Jupiter und Saturn. [mehr...]
15.02.
11:20
Ein Hundeklon für 100.000 Euro
Ein südkoreanisches Unternehmen bietet das Klonen von Hunden an. Die Firma RNL Bio erklärte am Freitag in Seoul, es liege bereits ein erster Auftrag von einer Frau aus Kalifornien vor. [mehr...]
15.02.
10:20
Neuer Durchbruch: Leber- in Stammzellen umgewandelt
Wieder eine Erfolgsmeldung von der Forschungsfront in Sachen Stammzellen: Japanische Forscher haben Leber- und Magenzellen zu einer Art embryonaler Stammzellen reprogrammiert. Mäuse, denen diese eingepflanzt wurden, erkrankten nicht wie bei einem früheren derartigen Versuch an Krebs. [mehr...]
15.02.
08:40
Neues Mittel gegen Stress von Alkoholikern
Ein neues Medikament soll Alkoholabhängigen helfen, die in Stresssituationen besonders von Entzugserscheinungen gequält werden und dann immer wieder zur Flasche greifen. [mehr...]
15.02.
08:40
Nur noch vier Prozent der Weltmeere unberührt
Mehr als 40 Prozent der Weltmeere sind durch Eingriffe des Menschen bereits stark angegriffen. Als unberührt gelten nur mehr rund vier Prozent. Das geht aus der ersten globalen Meereskarte hervor, die den menschlichen Einfluss auf marine Ökosysteme darstellt. [mehr...]
14.02.
20:00
Auch Wissenschaftler können "Dancing Stars" sein
In Wien hat einst nicht nur der Kongress getanzt, hier legen selbst Wissenschaftler heiße Schritte aufs Parkett. Vor einem Monat fand, von der Öffentlichkeit unbeachtet, aber von der Community heftig beklatscht, ein Tanzwettbewerb der besonderen Art statt. Zwölf Forscher und Forscherinnen tanzten ihre Doktorarbeiten. [mehr...]
14.02.
19:00
Bild: NASA
Saturnmond Titan: Gigantisches Kraftstoff-Reservoir
Der Saturnmond Titan besitzt hunderte Male mehr flüssige Kraftstoffe als alle Öl- und Gasreserven der Erde zusammen. Das haben aktuelle Radarmessungen der Raumsonde "Cassini" ergeben. [mehr...]
14.02.
16:20
Bild: dpa
Stöckelschuhe könnten Inkontinenz vorbeugen
Das Tragen von hohen Absätzen bringt anscheinend nicht nur schädliche Nebeneffekte mit sich: Eine italienische Studie fand heraus, dass Stöckelschuhe die Beckenbodenmuskulatur stärken können. [mehr...]
14.02.
13:00
Bild: dpa
Viele originalverpackte Lebensmittel im Restmüll
Ein Zehntel unseres Restmülls besteht laut Forschern der Boku Wien aus originalverpackten Lebensmitteln. Am Land beträgt dieser Anteil etwa sechs Prozent, in der Stadt sind es bis zu zwölf Prozent. [mehr...]
14.02.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick