News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
15 Jahre Tschernobyl - die Folgen
Am 26. April 1986 explodierte im Atomkraftwerk Tschernobyl der Reaktor "Block 4", die radioaktive Strahlenwolke verseuchte ganz Europa. Trotz messbarer Umweltbelastungen blieben bis jetzt gesundheitliche Folgen für Österreichs Bevölkerung aus. Weder Essen noch Belastungen aus der Luft machten die Österreicher nachweisbar krank. [mehr...]
25.04.
13:40

Elefantenbaby in Wien geboren
Im Wiener Tiergarten Schönbrunn ist am Mittwoch erstmals in Europa ein Elefantenbaby nach einer künstlichen Befruchtung geboren worden.  [mehr...]
25.04.
13:10
Bild: Photodisc
Zucker-Sehnsucht: Ein genetisches Schicksal?
Die Vorliebe für Schokolade und andere Süßigkeiten hat nicht nur psychosoziale Gründe. US-Forscher haben nun genetische Ursachen für die süßen Leidenschaften entdeckt. [mehr...]
25.04.
11:20
Intelligente Antennen ordnen Chaos im Mobilfunk
Ein Wiener Nachrichtentechniker bringt - gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) - mit "intelligenten" Antennen Ordnung ins Chaos des Mobilfunk-Verkehrs. In Zukunft sollen auf den gleichen Frequenzen doppelt so viele Handybenutzer ohne Störungen bedient werden können als bisher. [mehr...]
25.04.
09:30

Die Natur als Vorbild
Moderne Technik macht sich zunehmend in der Natur bewährte Lösungen zu nutze. Wenn Kombizangen Oberkiefern von Ameisenlöwen gleichen, dann ist von Bionik die Rede. Eine Ausstellung zum Thema wurde jetzt in Wien eröffnet. [mehr...]
25.04.
09:00

Bessere Ozon-Werte in nördlicher Hemisphäre
Die Ozonschicht der nördlichen Hemisphäre hat in den vergangenen Monaten bessere Werte gehabt als in den Jahren zuvor, wie die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) am Dienstag in Genf mitteilte.  [mehr...]
24.04.
17:10
Bild: Novamont
Joghurtbecher für die Biotonne
Vielleicht sieht so die Zukunft aus: Gemüse- und Obstverpackungen, Joghurtbecher und vielleicht gar Windeln werden über die Biotonne entsorgt und kompostiert. Der weltweit erste Modellversuch soll nun zehn Monate lang im hessischen Kassel stattfinden. [mehr...]
24.04.
16:20
E-Papier einen Schritt näher
Bücher der herkömmlichen Art könnten bald der Vergangenheit angehören. Denn durch die Entwicklung eines neuen Prototypen soll ''elektronisches Papier'' bald kostengünstig hergestellt werden. [mehr...]
24.04.
15:40
Weltraumtourist Tito: Gar nicht der erste!
Der Streit um den Weltraumtouristen Dennis Tito ist mittlerweile beigelegt. Die NASA macht "eine Ausnahme" und lässt ihn am Samstag zur ISS fliegen. Doch das ist weniger geschichtsträchtig als bisher angenommen: Tito ist gar nicht der erste zahlende Weltall-Bummler! [mehr...]
24.04.
14:00

Was den Menschen vom Affen unterscheidet
Zu 98,7 Prozent sind Mensch und Schimpanse genetisch ident. Und doch unterscheiden wir uns ganz erheblich von unseren nächsten Verwandten, den Menschenaffen: Es ist die Verschiedenheit in der genetischen Aktivität unseres Gehirns, die den "kleinen Unterschied" ausmacht. [mehr...]
24.04.
13:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick