News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Satellit spürt erdähnlichen Planeten auf
Von der Entdeckung einer "zweiten Erde" haben Astronomen in den letzten Jahren zwar schon mehrfach berichtet, ein neuer Exoplanet im Sternbild "Einhorn" soll nun aber ganz besonders unserem Heimatplaneten gleichen: Er heißt "Corot-Exo-7b", ist knapp doppelt so groß und elfmal so schwer wie die Erde - und damit der kleinste je entdeckte Exoplanet. [mehr...]
04.02.
11:30
Bild: NASA
Neue Software: Google-Tour auf dem Mars
Gute Nachricht für Weltraumfans: Mit Hilfe der Geo-Software "Google Earth" kann man alsbald virtuelle Spaziergänge auf dem Mars unternehmen. Für entsprechende Bilder sollen NASA-Sonden sorgen. [mehr...]
04.02.
09:20
Studie: Fußball-EM ohne bleibende Wirkung
Die Fußball-EM 2008 hat bei den Wienern keinen allzu großen Eindruck hinterlassen. Die U2-Verlängerung hingegen schon, berichtet eine Stadtpsychologin. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
04.02.
09:10
Bild: EPA
Urwale pflanzten sich an Land fort
Urwale haben sich an Land gepaart und ihre Jungen dort geboren, aber schon vorwiegend im Meer gelebt. Diesen evolutionären Übergang verdeutlichen zwei 50 Millionen Jahre alte Fossilien in Pakistan.  [mehr...]
04.02.
08:30
Bild: EPA
"Gehirnjogging" ist erblich
Geistiges Training vor der Schwangerschaft könnte einer Studie zufolge auch dem Nachwuchs zugutekommen. Mäusemütter, die während ihrer Kindheit gefördert wurden, bekommen demnach klügere Kinder. [mehr...]
04.02.
05:00
Neuartige Gene in der "Junk-DNA"
Die sogenannte "Junk-DNA" erweist sich zunehmend als Mythos: US-Forscher haben 1.600 Gene entdeckt, die bisher als funktionslos galten - tatsächlich beeinflussen sie aber Immunsystem und Zellwachstum. [mehr...]
03.02.
15:40
Allergien: Gräsertablette für Kinder zugelassen
Die im Vergleich zur herkömmlichen Injektions-Immuntherapie schonendere "Gräsertablette" ist nun auch für Kinder zugelassen. Studienergebnisse hatten eine deutliche Reduktion der Allergiesymptome belegt. [mehr...]
03.02.
15:00
Wittgensteinpreisträger fürchten um Forschung
In einem offenen Brief an Wissenschaftsminister Johannes Hahn und Finanzminister Josef Pröll (beide ÖVP) äußern Wittgensteinpreisträger Bedenken gegen Kürzungen bei den Forschungsbudgets und vor allem beim FWF. [mehr...]
03.02.
14:00
2008 war eines der wärmsten Jahre in Österreich
Das vergangene Jahr zählt zu den wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Durchschnittstemperatur lag laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) um 1,3 bis 1,8 Grad über dem langjährigen Mittel. [mehr...]
03.02.
12:50
Kokainähnliche Veränderungen durch Ritalin
Hohe Dosen von Ritalin können laut einer Studie im Gehirn von Mäusen Veränderungen verursachen, die jenen bei Kokainabhängigen ähneln. Die Forscher warnen davor, das Medikament als Aufputschmittel zu missbrauchen. [mehr...]
03.02.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick