News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Innovationskraft: Österreich am sechsten EU-Platz
Österreich wird von einer deutschen Studie eine vergleichsweise hohe Innovationskraft bescheinigt. Bewertet wurden die Arbeitskräfte in der Forschung, die Patente und die Exporte von Hochtechnologie. [mehr...]
14.03.
09:00
Mensch senkte Meeresspiegel um drei Zentimeter
Der Einfluss des Menschen reicht schon so weit, dass er laut einer Studie taiwanesischer Forscher den Meeresspiegel beeinflussen kann: Dieser sei in den letzten 50 Jahren durch die globale Erwärmung zwar gestiegen, der Mensch habe den Anstieg aber ein wenig gebremst: Genau genommen wäre das Meer um drei Zentimeter höher, wenn es keine Stauseen und Dämme gäbe. [mehr...]
14.03.
08:40
Experte: Mehr Konsequenz bei Dopingbekämpfung
Der weltweit anerkannte deutsche Dopingexperte Werner Franke hat am Mittwochabend im Zuge eines Vortrages in Wien generell Europa und speziell Österreich beim Kampf gegen Doping im Spitzensport kritisiert. [mehr...]
13.03.
15:30
Philosoph Merleau-Ponty vor 100 Jahren geboren
Der Leib zwischen Körper und Geist

Maurice Merleau-Ponty war neben Jean-Paul Sartre der bekannteste Philosoph Frankreichs im 20. Jahrhundert. In seinem Werk hat er die unmittelbare Welterfahrung in den Mittelpunkt gestellt. Eine zentrale Rolle dabei spielt der "Leib" - zwischen Körper und Geist gelegen ist er für Merleau-Ponty ein Medium, das unsere Welt strukturiert und Orientierung bietet. Am Freitag, dem 14.3., wäre er 100 Jahre alt geworden. [mehr...]
13.03.
14:40
Medizin-Uni Wien: Mahnmal für Naziopfer
70 Jahre nach dem "Anschluss" hat die Medizinische Universität Wien (MUW) am Donnerstag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht und auf ihrem Gelände ein Mahnmal enthüllt. [mehr...]
13.03.
14:00
Bild: F. Araki and S. Kawahara, ESC JAMSTEC
Golfstrom schickt warme Luft in die Atmosphäre
Dass der Golfstrom für das milde Klima in Westeuropa verantwortlich ist, ist allgemein bekannt. Nun haben Forscher den Mechanismus geklärt: Über der Strömung steigt warme Luft bis in elf Kilometer Höhe auf. [mehr...]
13.03.
12:10
Katzen übertragen Antibiotika-resistente Bakterien
Staphylokokken sind gefährliche Bakterien, die oft gegen Antibiotika resistent sind. Laut einer neuen Studie können Katzen sie auf Menschen übertragen, von Hunden war das bereits bekannt. [mehr...]
13.03.
11:20
Brustkrebs: Kontroll-Gen fördert Metastasen
Eine Art oberstes Kontroll-Gen fördert bei Brustkrebs die Bildung von Metastasen. Das Gen "SATB1" verändert die Aktivität von über 1.000 anderen Genen in der Zelle und bringt den Tumor dazu, Krebszellen zu streuen. [mehr...]
13.03.
08:40
Der Schlaf bleibt ein Rätsel
Einen Großteil seines Lebens verschläft der Mensch, genauso wie viele Tiere. Warum das so ist, ist letztlich noch immer ein Rätsel. Bisher waren sich Schlafforscher allerdings einig, dass eine biologische Notwendigkeit dahinter stecken muss, etwa die Erholung von Körper und Geist. Ein US-amerikanischer Wissenschaftler stellt das nun prinzipiell in Frage. Er meint, Schlaf diene in erster Linie dazu, Energie zu sparen und sich aus Problemen herauszuhalten. [mehr...]
13.03.
08:40
EU-Wissenschaftspreis an Glücksforscherin
Die italienische Forscherin Luisa Corrado ist für ihre Arbeiten zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen Glück und Reichtum mit dem "Marie Curie-Preis" 2007 der EU-Kommission ausgezeichnet worden. [mehr...]
12.03.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick