Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (121 bis 130 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: EPA
Japans Walfänger töten 680 Wale
Japan hat in der abgelaufenen Walfangsaison erneut hunderte Großwale erlegt, wenngleich weniger als geplant: Nach japanischen Medienberichten ist die Flotte mit dem Fleisch von 680 Walen zurückgekehrt. [mehr...]
16.04.
11:10
Bild: NASA
Klimaschutz kann Arktis-Eis noch retten
Die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels in der Arktis lassen sich noch verhindern. Dazu müssten die Menschen den Ausstoß der Treibhausgase bis 2100 allerdings um 70 Prozent vermindern. [mehr...]
15.04.
13:50
WWF: Thunfischart bis 2012 ausgestorben
Die Umweltorganisation WWF warnt vor der Ausrottung des Blauflossenthunfischs im Mittelmeer. Bis 2012 könnte er wegen Überfischung so gut wie nicht mehr existieren. 
[Mehr dazu in ORF.at]
15.04.
10:40
Tausende Orang-Utans auf Borneo entdeckt
In einer abgelegenen Region der indonesischen Insel Borneo ist eine neue Kolonie von Orang-Utans entdeckt worden. Dort könnten bis zu 2.000 Exemplare der vom Aussterben bedrohten Menschenaffen leben. [mehr...]
14.04.
09:10
Gletscherbilanz: Dickes Minus in Tirol
Der Gletscherschwund schreitet weiterhin fort, besonders in den Ötztaler Alpen: Zehn von insgesamt 94 Gletschern sind mehr als 30 Meter zurückgegangen, zeigen Messungen der Saison 2007/08. [mehr...]
10.04.
14:10
Nickelmangel brachte den Sauerstoff
Mehr als zwei Milliarden Jahre ist es her, dass der Sauerstoff in die Uratmosphäre der Erde kam. Warum dieser folgenreiche Umschwung einsetzte, war bisher ein Rätsel. Geologen schlagen nun vor: Der Nickelhaushalt der Ozeane könnte den entscheidenden Anstoß gegeben haben. [mehr...]
09.04.
08:30
Bild: NASA
Arktis-Eis wird immer dünner
Das Eis in der Arktis schmilzt nicht nur, es ist auch so dünn wie nie zuvor. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der US-Weltraumbehörde NASA und des National Snow and Ice Data Center (NSIDC) in Colorado. [mehr...]
08.04.
16:10
Klima-Satellit funktioniert einwandfrei
Der neue europäische Umweltsatellit GOCE hat in mehr als 270 Kilometern Höhe seine Arbeit aufgenommen. Er sammelt Daten über das Schwerefeld der Erde und die Beschaffenheit der Erdkruste.  [mehr...]
08.04.
15:50
Bild: APA
Sonar macht Tümmler taub
Vermutet wurde es schon lange, nun gibt es erstmals handfeste experimentelle Hinweise: Sonarimpulse von Kriegsschiffen können Delfine und andere Meeressäuger vorübergehend taub machen.  [mehr...]
08.04.
09:30
Experten: Beben nicht genau vorhersagbar
Ein italienischer Forscher hatte in den vergangenen Tagen vor einem unmittelbar bevorstehenden schweren Beben gewarnt. Laut Experten ein Zufall. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
07.04.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick