Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (441 bis 450 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Antiker "Computer" gab auch Olympiaden an
Im Jahr 1900 wurde ein einzigartiger Apparat vor der griechischen Insel Antikythera aus dem Meer geborgen: eine antike Rechenmaschine, mit der man den astronomischen Kalender sowie Sonnen- und Mondfinsternisse berechnen konnte. Rechtzeitig vor Beginn der Olympischen Spiele in Peking berichten Forscher nun von einer weiteren Eigenschaft des "griechischen Ur-Computers": Durch ihn konnte man auch den Vier-Jahres-Zyklus der Olympiade ablesen. [mehr...]
30.07.
19:00
Mumie aus griechischer Antike entdeckt
Auch zu Zeiten römischer Herrschaft in Griechenland wurden Tote einbalsamiert. Diese Erkenntnis gewannen Forscher aus den Überresten einer rund 1.700 Jahre alten Frauenleiche. [mehr...]
30.07.
15:30
Weltkongress der Philosophie erstmals in Asien
Hunderte von Philosophen aus der ganzen Welt treffen sich diese Woche in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul, um über die Rolle der Philosophie in der heutigen Zeit zu diskutieren.  [mehr...]
30.07.
09:00
Historiker untersuchen "Unternehmen" Wiener Hof
Der Wiener Kaiserhof war Hunderte Jahre lang ein Großunternehmen. Wie er funktioniert hat, untersuchen zwei Wiener Historiker in den kommenden drei Jahren in einem Forschungsprojekt.  [mehr...]
28.07.
14:00
Ökonomische Strategie gegen Doping
Nach der Tour de France ist vor Olympia: Da wie dort ist Doping ein Dauerbrenner. Eine Möglichkeit, sich dem Phänomen zu nähern, ist es als Kosten-Nutzen-Rechnung der Athleten zu verstehen. Genau das tut Wolfgang Maennig, Ökonom an der Universität Hamburg und ehemaliger Olympiasieger im Rudern. [mehr...]
28.07.
08:50
Rechtssprache: Zwischen Theorie und Praxis
Themen wie Sterbehilfe oder Gentechnik beweisen: Rechtswort ist nicht unbedingt gleich Rechtspraxis. Im Gespräch mit science.ORF.at skizziert der Verfassungsrechtler Manfried Welan anhand seiner Erfahrungen die Diskrepanz zwischen dem geschriebenen Text und seiner Auslegung in der Praxis. [mehr...]
25.07.
17:10
Älteste Bibel der Welt ist online
Die älteste erhalten gebliebene Bibel-Handschrift der Welt ist online. Den ersten Teil des rund 1.700 Jahre alten "Codex Sinaiticus" können Interessierte nun im Internet betrachten. [mehr...]
25.07.
11:40
Mathematik-Studie: Mädchen und Buben gleich begabt
Eines der gängigsten Vorurteile gegenüber Mädchen scheint nun endgültig widerlegt: Sie sind für Mathematik keineswegs weniger begabt als Buben. Im Rahmen einer Studie mit mehr als sieben Millionen Schülerinnen und Schülern schnitten beide Geschlechter bei Mathetests fast identisch ab. [mehr...]
24.07.
20:00
Bild: dpa
Studie: Tropische Wälder freikaufen lohnt sich
Das Abholzen tropischer Wälder zählt zu den wichtigsten Quellen des Treibhausgases Kohlendioxid in der Atmosphäre. "Geld für die Waldbesitzer statt Abholzen" wäre ökonomisch und ökologisch sinnvoll. [mehr...]
24.07.
14:40
Philosoph Levi-Strauss: Leben ist sinnlos
Philosophen werden oft erstaunlich alt, so auch der Franzose Claude Levi-Strauss. Der Begründer des Strukturalismus hält knapp vor seinem 100. Geburtstag im November das Leben für "sinnlos". [mehr...]
23.07.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick