Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (311 bis 320 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Was bleibt von Konrad Lorenz?
Vor genau 20 Jahren, am 27. Februar 1989, starb der österreichische Verhaltensforscher und Nobelpreisträger Konrad Lorenz. Sein ehemaliger Mitarbeiter am Institut für Verhaltensphysiologie in Seewiesen, Norbert Bischof, spricht in einem Interview über Lorenz' problematische Familiengeschichte, seine NS-Vergangenheit und über die Hektik der zeitgenössischen Forschung. [mehr...]
27.02.
11:10
Ältester Beweis für modernen Gang
1,5 Millionen Jahre alte Fußabdrücke haben Forschern den bisher ältesten Beweis für den modernen menschlichen Gang geliefert. Die bei Ileret am Turkanasee in Kenia entdeckten Abdrücke weisen alle Merkmale der heutigen Fortbewegung auf. [mehr...]
26.02.
19:00
H. psychedelica, der springende Froschfisch
Er springt wie ein Gummiball auf dem Ozeanboden auf und ab, ist wild gemustert und wirkt wie ein Wesen aus einer anderen Welt: Der bizarre Ozeanbewohner wurde nun offiziell klassifiziert - als Froschfisch. [mehr...]
26.02.
15:20
Nachwuchs für Berggorillas im Kongo
Pünktlich zum UN-Jahr des Gorillas gibt es nun für die seltenen Berggorillas im Virunga-Nationalpark Nachwuchs: Das 18-jährige Affenweibchen Masibo brachte Anfang der Woche ihr drittes Kind zur Welt.  [mehr...]
26.02.
14:00
Bild: University of Bristol
Schwangerschaften entstanden vor 380 Mio. Jahren
Die "Erfindung" der inneren Befruchtung reicht in der Naturgeschichte weiter zurück als bisher angenommen. Das zeigen 380 Millionen Jahre alte Fischfossilien, in denen man Embryonen gefunden hat. [mehr...]
26.02.
11:00
Britischer Affenforscher in Ecuador erschossen
Ein britischer Wissenschaftler ist in Ecuador von einem Einheimischen getötet worden, der ihn irrtümlich für einen Verbrecher hielt. Der 31-Jährige wollte dort eine seltene Art von Brüllaffen beobachten. [mehr...]
26.02.
09:00
Wo der Soundtrack zum Leben entsteht
US-Forscher haben eine Gehirnregion gefunden, die Melodien mit Gefühlen und persönlichen Erinnerungen verknüpft. Das "Soundtrack"-Areal im präfrontalen Cortex könnte neue Ansätze für die Alzheimer-Therapie bieten. [mehr...]
26.02.
08:30
Bild: AGES/Christa Lethmayer
Blattläuse als Bioingenieure
Blattläuse der Gattung Nipponaphis monzeni bringen ihren pflanzlichen Wirt dazu, ein Nest wachsen zu lassen. Wird dieses beschädigt, reparieren sie es mit ihrer eigenen Körperflüssigkeit. [mehr...]
25.02.
12:30

Saurier flogen wie Vögel
Seit langem fragen sich Paläontologen, wie Flugsaurier ihre Flügel einsetzten. Waren sie Luftakrobaten oder doch nur Gleitsegler? Fossilien-Analysen legen nun nahe: Flugsaurier flogen aktiv wie Vögel. [mehr...]
20.02.
18:20
Bild:dpa
Entwicklung von Armen und Beinen
Forscher haben jenes molekulare Signalsystem entschlüsselt, das Arme und Beine wachsen lässt. Mehrere Signalpfade regulieren einander so, dass das Embryo die Extremitäten korrekt ausbildet. [mehr...]
20.02.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick