Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (321 bis 330 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Ich und die Menge
Um über das ambivalente Verhältnis des Einzelnen zur Menge nachzudenken, war das Wien des frühen 20. Jahrhunderts ein idealer Platz. Vom Populismus Karl Luegers bis zum Justizpalastbrand 1927 bot die Stadt Elias Canetti, Sigmund Freud und anderen jede Menge Anlässe zur Reflexion. Der Literaturwissenschaftler Michael Gamper von der ETH Zürich geht in einem Gastbeitrag der Beschäftigung Robert Musils mit dem Phänomen nach. [mehr...]
19.11.
12:10
Kalter Krieg: 700 Atomwaffen in Westdeutschland
Westdeutschland hat im Kalten Krieg etwa 700 geheime, von den USA zur Verfügung gestellte Atombomben beherbergt. Laut dem Historiker Detlef Bald waren "nur etwa zwei Dutzend Menschen eingeweiht". [mehr...]
17.11.
10:50
EU: Unterschiede bei Gesundheit älterer Menschen
Geht es nach der EU, soll im Jahr 2010 mindestens die Hälfte der Menschen zwischen 55 und 64 Jahren noch arbeiten. Dass es derzeit meist weniger sind, hängt auch mit dem Gesundheitszustand zusammen.  [mehr...]
17.11.
09:30
Ö1 Kinderuni: Kinderrechte - was darf ich?
Im Zusammenleben gibt es Regeln, damit es nicht zu Chaos und Gewalt kommt. Menschen haben aber nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte - auch Kinder. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
16.11.
09:20
Rückkehr zur Tradition mit Hilfe der Ethnologie
Die Globalisierung verstärkte in den letzten Jahren nicht nur Tendenzen einer kulturellen Vereinheitlichung, sondern auch gegenläufige Entwicklungen: Vor allem für indigene Völker wurde die Suche nach ihren Wurzeln zu einem bestimmenden Thema. Ethnologische Aufzeichnungen spielen eine zwiespältige Rolle, wenn es darum geht, sich ein Bild von der eigenen Vergangenheit zu machen, schreibt der Ethnologe Karl-Heinz Kohl in einem Gastbeitrag. [mehr...]
14.11.
17:20
Entwicklungstagung (V): Technologietransfer
Im fünften Teil der Serie zur Entwicklungstagung in Innsbruck geht es um Technologietransfer - ein wichtiger Punkt im Zuge der weltweiten Bestrebungen den Klimawandel zu bremsen. [mehr...]
14.11.
15:20
Neue Zeitschrift "Klima Magazin" gestartet
Deutsche Journalisten haben zusammen mit Wissenschaftlern die erste Publikumszeitschrift auf den Markt gebracht, die sich ausschließlich mit dem Klimawandel befasst. [mehr...]
14.11.
14:20
Geheimnisse des Salzburger Residenzbrunnens
Der 350 Jahre alte Residenzbrunnen in Salzburg wird seit dem Sommer restauriert. Die Wissenschaft weiß über seine Hintergründe so gut wie nichts. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.11.
08:30
Fachtagung über Wissenschaftsvermittlung
Vom 20. bis 22. November 2008 findet in Österreich erstmals die "SciCom08" statt. Die Fachtagung widmet sich den "Möglichkeiten und Grenzen der Wissenschaftskommunikation". [mehr...]
12.11.
09:00
Vatikan kritisiert Obama
Der Vatikan hat seine ablehnende Haltung zur embryonalen Stammzellenforschung bekräftigt und sich damit gegen Überlegungen des künftigen US-Präsidenten Barack Obama gestellt. [mehr...]
11.11.
18:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick