Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (161 bis 170 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Eine Welt ohne fossile Energieträger ist derzeit unmöglich
Regional lassen sie sich aber ersetzen

An Institut für Verfahrenstechnik der TU Wien forschen Wissenschaftler an den Energietechniken der Zukunft. Dazu gehören unter anderem künstliches Erdgas und Diesel aus Holz. Der Chemiker Reinhard Rauch erklärt im Interview, wie Energie ohne CO2-Emissionen erzeugt werden könnte, warum CO2-Label auf Produkten vielleicht nichts bringen, wie es ganze Regionen oder Staaten schaffen könnten, ohne fossile Energieträger auszukommen, und wo dabei die Grenzen liegen. [mehr...]
09.03.
08:30
Energie und Verantwortung
Autofahrer, Vielflieger, Raumplaner, Architekten - die Verantwortung zum Energiesparen verteilt sich vom eigenen Haushalt bis zur internationalen Politik. 
[Mehr dazu in Risiko:dialog.at]
06.03.
09:20
TU Wien ist "Musterschülerin" in Sachen Ökologie
Die Kohlendioxid-Emissionen der Studierenden und der Mitarbeiter der Technischen Universität Wien liegen im Straßenverkehr rund um die Hälfte unter dem Durchschnitt der Bundeshauptstadt. [mehr...]
05.03.
15:30
Energieträger: Qual der Wahl
Atommüll strahlt, Gas bleibt aus, Öl und Kohle heizen das Klima an, Wasserkraft zerstört Naturgebiete. Ohne Nebenwirkungen ist keine Energiequelle zu haben. 
[Mehr dazu in Risiko:dialog.at]
05.03.
08:30
Risiko Energieverbrauch
Ob Klimawandel oder leere Gasleitungen - je höher der Energiekonsum, umso größer die Risiken. Ob Haushalte, Wirtschaft oder Politik - Energiesparen kann jeder. 
[Mehr dazu in Risiko:dialog.at]
04.03.
08:30
Je ärmer desto umweltfreundlicher
Einkommensschwache Haushalte sind wesentlich umweltfreundlicher und effizienter mobil als wohlhabende. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). [mehr...]
03.03.
15:50
Der Mensch als Energiequelle
Die Gaskrise hat gezeigt, wie abhängig wir von Energieimporten sind. Manche Diskos und Fitnesscenter nutzen Körperwärme und Bewegungsenergie. 
[Mehr dazu in Risiko:dialog.at]
03.03.
09:00
Gentechmais: EU-Umweltrat unterstützt Anbauverbot
Auf Österreichs Feldern wird auch künftig kein genetisch veränderter Mais wachsen dürfen. Die Mehrheit der EU-Umweltminister stimmte dagegen.  
[Mehr dazu in ORF.at]
02.03.
15:50
Weltmeere immer mehr ausgebeutet
Rund 80 Prozent der weltweiten Fischbestände sind überfischt oder bis an die Grenzen ausgebeutet - Tendenz steigend. Zugleich sind die Fischereinationen nur ungenügend auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet. [mehr...]
02.03.
12:40
Energiepreise: Zwei Seiten einer Medaille
Billige Energie ist schlecht für die Umwelt. Viele Bundesländer haben aber Heizkostenzuschüsse erhöht, weil sich viele das Heizen nicht leisten konnten. 
[Mehr dazu in Risiko:dialog.at]
02.03.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick