Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (571 bis 580 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Makaken entscheiden "demokratisch" nach Mehrheit
Makaken treffen viele Entscheidungen "demokratisch", das heißt, sie richten sich nach dem Willen der Mehrheit. Das haben französische Forscher erstmals bei zwei Gruppen dieser Affengattung nachgewiesen. [mehr...]
21.08.
09:10
Rote Blutkörperchen aus dem Reagenzglas
US-Forscher haben im Labor reife rote Blutkörperchen hergestellt. Sie wurden aus embryonalen Stammzellen gewonnen - und könnten vielleicht einmal einen Teil der Blutspenden ersetzen. [mehr...]
20.08.
19:00
Bild: dpa
Uhus markieren Revier mit Kot und Federn
Uhus markieren wie viele andere Tierarten ihr Revier. Forscher vom Forschungsinstitut CSIC in Südspanien haben herausgefunden, dass sie dafür ihren eigenen Kot und die Federn von Beutetieren verwenden. [mehr...]
20.08.
08:50
Symmetrische Körper machen attraktiv
Wer das andere Geschlecht betören will, sollte nicht nur symmetrische Gesichtszüge, sondern auch einen möglichst symmetrischen Körper haben, wie eine Studie zeigt.  [mehr...]
19.08.
09:10
Elster, erkenne dich selbst!
Die Reaktion auf das eigene Spiegelbild gibt Aufschluss darüber, ob Tiere eine rudimentäre Vorstellung von sich selbst haben oder nicht. Bei diversen Primaten wurde diese Fähigkeit bereits unter Beweis gestellt, nun gelang das erstmals bei Vögeln. Elstern schneiden bei entsprechenden Tests besser ab als so manche Affenart. [mehr...]
19.08.
08:30
Bild: IMP
Wie T-Zellen den eigenen Körper schützen lernen
T-Zellen schützen den Körper vor Infektionen, indem sie Krankheitserreger erkennen und zerstören. Damit die Zellen nicht den eigenen Körper angreifen, müssen sie zwischen "eigen" und "fremd" unterscheiden lernen. [mehr...]
14.08.
09:30
Tasmanien: Beuteltiere starben durch Menschen
Der Mensch und nicht etwa das Klima war Schuld am Verschwinden der Riesenkängurus und anderer Beuteltiere auf Tasmanien, berichten britische und australische Wissenschaftler. [mehr...]
13.08.
09:30
Partnerwahl: Die Pille polt die Nase um
Studien zufolge können Frauen am Körperduft erkennen, welche Männer genetisch besonders gut zu ihnen passen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt nun: Die Anti-Baby-Pille polt diese Tendenz offenbar um. Entsprechend verhütende Frauen finden den Geruch von Männern attraktiv, die in Sachen evolutionärer Fitness eher wenig Erfolg versprechen. [mehr...]
13.08.
08:30
Bild: EPA
Buckelwale nicht mehr gefährdet
Buckelwale sind auf der Roten Liste der bedrohten Tiere nicht mehr als "gefährdet" eingestuft. Das teilte die Internationale Vereinigung für Arten- und Naturschutz (IUCN) kürzlich mit. [mehr...]
12.08.
17:00
Fossiles Lemuren-Puzzle vollständig
Seit 100 Jahren besitzt das Naturhistorische Museum Wien Überreste eines fossilen Lemuren aus Madagaskar. Nun sind die Teile zusammengesetzt.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.08.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick