Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2601 bis 2610 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Hat "Ötzi"-Fluch erneut zugeschlagen?
Der so genannte Fluch des "Ötzi" soll erneut zugeschlagen haben. In Australien ist ein Wissenschaftler nach Forschungen über den Gletschermann gestorben.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
04.11.
11:40
Symposium: Felix Salten und die Kinderliteratur
Ein internationales Symposion widmet sich am 4. November dem österreichischen Schriftsteller Felix Salten, dem Schöpfer von Bambi, zu seinem 60. Todestag. [mehr...]
03.11.
20:00
eLearning: Tagung zu Forschung und Rechtsfragen
Forschungsvorhaben zu eLearning bzw. "Blended Learning", also der Mischform zwischen eLearning und persönlicher Anwesenheit, und Rechtsfragen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Uni Wien. [mehr...]
03.11.
12:20
Podcasts erobern die Wissenschaft
Seit einigen Monaten sorgen "Podcasts" für Furore: Audiodateien, die von jedermann mit einfachen Mitteln erstellt und via tragbare Abspielgeräte überall gehört werden können. Nachdem es anfangs vor allem Privatpersonen waren, die Sendungen im neuen Format produzierten, springen nun immer mehr große Medien auf. Auch wissenschaftliche Journale bieten zunehmend "digitales Radio" an - so etwa "Nature" und das "New England Journal of Medicine". [mehr...]
03.11.
08:30
Gedenken an Hilfsaktion der Schweiz nach 1945
Nach 1945 hat die Schweiz eine Hilfsaktion für rund 10.000 Kinder verschiedenster Nationen gestartet. Ihnen wurde zumindest für kurze Zeit ein Aufenthalt in einer heilen, vom Krieg unversehrten Welt ermöglicht. Am 3. November treten ehemalige "Schweizerkinder" aus Österreich die Zugsreise nach Bern an, um im Rahmen einer Festveranstaltung dieser für viele Kinder lebensrettenden Initiativen und prägenden Erlebnisse zu gedenken. [mehr...]
02.11.
20:50
Tamiflu: Zweites Medikament verlängert Wirkung
Ein britischer Mediziner hat laut einer aktuellen Studie eine Methode entdeckt, die die Wirksamkeit des Vogelgrippe-Medikaments Tamiflu verdoppeln könnte. Dazu greift er auf einen altbekannten Trick zurück: Probenezid, ein einfaches Benzoesäure-Derivat, wird mit dem Medikament verabreicht. [mehr...]
02.11.
16:40
Ignaz-Lieben-Preis geht an Chemiker Ronald Micura
Die im Vorjahr wieder belebte älteste Auszeichnung der Akademie der Wissenschaften (ÖAW), der Ignaz-Lieben-Preis, geht heuer an den in Innsbruck lehrenden Chemiker Ronald Micura (35).  [mehr...]
02.11.
12:10
Buch über die "Kinder der Genies"
Größtenteils Leidensgeschichten, aber auch einige Erfolgsstorys beschreibt der österreichische Historiker Friedrich Weissensteiner in seinem neuesten Buch "Die Kinder der Genies". [mehr...]
31.10.
14:00
Deutsches Schulsystem sozial immer ungerechter
Bei gleichem Wissensstand und Lernvermögen hat in Deutschland ein 15-jähriger Schüler mit reichen Eltern eine vier Mal so große Chance, ein Gymnasium zu besuchen, wie ein Gleichaltriger aus einer ärmeren Familie. [mehr...]
31.10.
08:40
Geld ist viel billiger als sein Wert
Geldscheine und Münzen können wir uns allesamt leisten. Denn unser Zahlungsmittel Nr. 1 ist weitaus billiger als sein Wert. Eine 50-Euro-Banknote kostet im Schnitt sieben Cent, eine 1-Cent Münze zirka 0,7 Cent. Dafür lässt die Haltbarkeit mancher Banknoten zu wünschen übrig: 5-Euro-Scheine bleiben im Durchschnitt nur zwei Jahre im Verkehr. [mehr...]
31.10.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick