Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (861 bis 870 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
EU: Große Differenzen bei Urlaub und Arbeitszeit
Die Arbeitnehmer in den 27 EU-Staaten sind noch weit von einheitlichen Arbeits- und Urlaubszeiten entfernt: Die Esten arbeiten am meisten und haben zudem am wenigsten Urlaub. [mehr...]
20.07.
15:00
Bild: APA
Geburtenrate wieder so niedrig wie vor Kindergeld
Der Anstieg der Fertilitätsrate nach Einführung des Kindergeldes im Jahr 2002 war nur ein kurzfristiges Phänomen. Der "Bonus" an mehr geborenen Kindern scheint nun wieder verbraucht zu sein. [mehr...]
20.07.
11:30
Kostbarer Schatz der Wikinger entdeckt
Ein kostbarer Schatz der Wikinger ist in England geborgen geworden. Zu dem nahe Harrogate in der Provinz Yorkshire entdeckten Schatz gehören 617 Silbermünzen, ein Silberbehälter und ein goldener Armring. [mehr...]
20.07.
09:30
Mehr Motivation durch kleine Geschenke
Wer seine Mitarbeiter zu größerer Leistung anspornen möchte, sollte ihnen hin und wieder etwas schenken. Forscher erklären das Ergebnis ihrer nun veröffentlichten Studie mit einem sehr menschlichen Wesenszug: "Wem Gutes widerfährt, der versucht sich zu bedanken". [mehr...]
19.07.
12:10
Esten sind laut Index die unglücklichsten Europäer
Die Esten sind - zumindest wenn es nach dem "Happy Planet Index" geht - die unglücklichsten Europäer. In einer Studie kam Estland unter 30 Nationen auf den wenig schmeichelhaften letzten Platz. [mehr...]
17.07.
10:40
Graz: Doktorandinnenkolleg für Materialwissenschaft
Die Materialwissenschaft ist nach wie vor eine von Männern dominierten Disziplin. Um dem entgegenzuwirken, startet an der TU Graz ein neues Doktorandinnenkolleg für Chemikerinnen. [mehr...]
16.07.
14:40
Musikgeschmack eignet sich am besten zur Distinktion
Der Ausdruck der eigenen Identität wird in unserer von Individualismus geprägten Gesellschaft immer wichtiger. Eine Möglichkeit dazu bietet - zumindest aus Sicht der Konsumforschung - die Wahl von Produkten. Dass sich zur Abgrenzung von anderen nicht alle Waren gleichermaßen eignen, haben nun US-Forscher empirisch bewiesen. [mehr...]
13.07.
16:50
Achtsamer Umgang mit Wort Globalisierung gefragt
Einen achtsamen Umgang mit dem Wort Globalisierung wünscht sich der österreichische Sozial- und Kulturanthropologe Andre Gingrich. Denn dem häufigen Missverständnis von einem einheitlichen Prozess stehe gegenüber, "dass in verschiedenen Teilen und Situationen der Welt auf ganz verschiedene Weise mit Globalisierung umgegangen wird - und diese sehr unterschiedlich wirkt". [mehr...]
13.07.
15:00
Historiker für Republiksjubiläum 2008 ernannt
Die Historiker Lorenz Mikoletzky vom Staatsarchiv und Stefan Karner von der Uni Graz wurden von der Regierung zur Vorbereitung der Ausstellung zum 90. Republiksjubiläum im kommenden Jahr eingesetzt. [mehr...]
12.07.
10:50
Schwierige Suche nach NS-Verbrechern
Im Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" beschreibt Efraim Zuroff, wie das Simon-Wiesenthal-Center nach NS-Verbrechern fahndet und warum Auslieferungen immer wieder scheitern. [mehr...]
11.07.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick