Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2691 bis 2700 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

30.000 Jahre alte Säuglingsbestattungen im eiszeitlichen Löss von Krems-Wachtberg
Ein Meilenstein der österreichischen Paläolithforschung

Prähistoriker der ÖAW entdecken erstmals in Österreich ein rund 30.000 Jahre altes Grab der jüngeren Altsteinzeit in Krems/Donau: Eine Doppelbestattung zweier Neugeborenen unter dem Schulterblatt eines Mammuts. [mehr...]
23.09.
20:50
Erstes Bose-Einstein-Kondensat in einem Festkörper
Das so genannte Bose-Einstein-Kondensat (BEC) gilt neben den drei klassischen Aggregatszuständen - fest, flüssig, gasförmig - und Plasma als fünfte eigenständige Erscheinungsform der Materie. Bisher hat man diesen bizarren Zustand nur mit Gasen erzeugt, einem internationalen Forscherteam gelang nun eine grundlegende Neuerung: Die Physiker stellten erstmals ein BEC in einem Festkörper her. [mehr...]
23.09.
15:00
Identifikation von Sprachfamilien durch "Urgene"
Die Verwandtschaft von Sprachen kann durch die Analyse des Wortschatzes zwischen 2.000 und maximal 8.000 Jahre zurückverfolgt werden. Was aber tun, wenn die Aufsplitterung einer Ursprache schon in der Eiszeit, also vor über 10.000 Jahren, passierte? Dann sollte man sich laut einer aktuellen Studie dem "Erbgut" einer Sprache, das heißt ihrer grammatikalischen Struktur zuwenden. [mehr...]
23.09.
12:30
27.000 Jahre altes Kindergrab gefunden
Mit einem sensationellen eiszeitlichen Fund können Archäologen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften aufwarten: Sie entdeckten bei Krems eine mehr als 27.000 Jahre alte Begräbnisstätte. [mehr...]
23.09.
12:20
Uni-Zugang: ÖH hält Selektion für nicht nötig
Die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) hält eine Auswahl der Studenten durch die Universitäten für nicht nötig. Stattdessen sollte auf Studieneingangsphasen zur Orientierung gesetzt werden. [mehr...]
23.09.
12:00
Die besten Wissenschafts-Visualisierungen 2005
Wie jedes Jahr hat auch heuer wieder das Fachjournal "Science" einen Wettbewerb zur Visualisierung wissenschaftlicher Inhalte veranstaltet. Diese Woche wurden die Gewinner der "Visualization Challenge 2005" gekürt, science.ORF.at stellt sie nun vor. [mehr...]
22.09.
20:00
CDU-Politiker: Evolutionstheorie kritisch hinterfragen
Der Ministerpräsident des deutschen Bundeslandes Thüringen, Dieter Althaus (CDU), will nach einem Bericht des "Stern" bibeltreuen Evolutionskritikern ein öffentliches Diskussionsforum bieten.  [mehr...]
21.09.
16:30
Uni Klagenfurt: Größter Ansturm seit 20 Jahren
Bereits an den ersten Inskriptionstagen stürmen Studenten die Uni Klagenfurt. In zwei Fächern wurde deshalb ein Qualifikationssemester eingeführt.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.09.
16:20
Einstein-Lecture zur Brownschen Bewegung
Im Rahmen der Einstein-Lectures der Österreichischen Akademie der Wissenschaften spricht der Physiker Frank Schweitzer am 28. September über die Brownsche Bewegung. [mehr...]
21.09.
12:30
EU-Kommission hält an Embryonenforschung fest
Trotz Kritik aus dem Europaparlament hält die EU-Kommission an ihrem bisherigen Vorgehen zur Finanzierung von embryonaler Stammzellenforschung in den EU-Mitgliedstaaten fest. [mehr...]
21.09.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick