Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (771 bis 780 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Neue Studien über NS-Zeit in Oberösterreich
Das Oberösterreichische Landesarchiv hat neue Studien über die Geschichte des Nationalsozialismus veröffentlich. Sie beschäftigen sich mit NS-Justiz und Konzentrationslagern in dem Bundesland. [mehr...]
17.10.
08:30
"C.S.I." - den Ideologen auf der Spur
Seit sieben Jahren zeigen die Ermittler der TV-Krimireihen wie Mörder fast ausschließlich durch handfeste Beweise der Naturwissenschaft überführt werden. Der Begriff des "C.S.I.-Shots" wurde geprägt, der die Vorgänge im Körperinneren der Mordopfer visualisiert und die Wahrheit über den Tathergang zeigen soll. Dass diese Bilder die Wahrheit erst konstruieren, meint Barbara Hollendonner, Kulturwissenschaftlerin und Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. [mehr...]
17.10.
08:10
Bild: dpa
Klatsch prägt unsere Überzeugungen
Klatsch und Tratsch beeinflussen einer Untersuchung zufolge die Meinung von Menschen stärker als die Wahrheit. Das ist sogar dann der Fall, wenn Gerüchte durch eindeutige Beweise widerlegt wurden. [mehr...]
16.10.
14:10
Islam in Österreich: Vortragsreihe an Uni Graz
Die Universität Graz veranstaltet eine Vortragsreihe, die sich sich dem Thema "Islam in Österreich und Europa" widmet. Sie entsteht in Kooperation mit der Islamischen Religionsgemeinde für Steiermark und Kärnten. [mehr...]
16.10.
11:30
Gestapo-Täter im Wiener Stadtarchiv dokumentiert
Mitarbeiter des Wiener Stadtarchivs haben erstmals Fotos von Gestapo-Mitgliedern Gerichtsakten zugeordnet. "Damit erhält der Nazi-Terror ein Gesicht", hieß es. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
16.10.
11:10
"Wirtschaftsnobelpreis" für US-Spieltheoretiker
Der "Wirtschaftsnobelpreis" 2007 geht an drei US-Ökonomen, die die Grundlagen für einen speziellen Bereich der Spieltheorie geschaffen haben, den sogenannten Mechanismen-Entwurf. [mehr...]
15.10.
13:10
Europaweite Studie zu Immigranten-Nachkommen
Um die Situation der Nachkommen von Immigranten in Europa zu erfassen, wird nun erstmals eine international standardisierte Erhebung in 15 Städten in acht Ländern Europas durchgeführt. [mehr...]
15.10.
11:10
Der Fairtrade-Boom: Comeback des Politischen
Wie kann man im Zeitalter wirtschaftlicher Globalisierung für fairen Handel und Gerechtigkeit sorgen? Die angebotenen Lösungsansätze sind vielfältig, stimmen jedoch in einem Punkt überein: Es bedarf eines aktiven Eingreifens seitens der Politik, meinen Christian Eigner und Michaela Ritter, Leiter eines Fairtrade-Projekts in Graz, in einem Gastbeitrag. [mehr...]
12.10.
16:50
Globalisierung: Renaissance des Lokalen?
Führt die Globalisierung zu einer homogenen, eintönigen Welt? Der deutsche Soziologe Helmuth Berking deckt im verbreiteten Bild der Globalisierung einige Widersprüche auf - und kommt zu dem Schluss: Wo "Global" draufsteht, ist nicht selten Lokales drin. [mehr...]
10.10.
08:30
Vatikan-Dokument: Tempelritter waren keine "Ketzer"
Die Tempelritter waren einst der mächtigste Orden der christlichen Welt, bis heute ranken sich zahlreiche Gerüchte um sie. Ein nun entdecktes Dokument des Vatikans belegt, dass sie nicht als "Ketzer" verfolgt und umgebracht wurden wie bisher angenommen - Papst Clemens V. hatte ihnen nämlich die Absolution erteilt. [mehr...]
09.10.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick