Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2381 bis 2390 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wissenschaft im Radio: 20 Jahre "Ö1-Dimensionen"
Am 14. Mai 1984 war es soweit: Mit einem Beitrag aus dem Gebiet "Mensch und Gesundheit" ging die Sendereihe "Dimensionen - Die Welt der Wissenschaft" on air.  
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
14.05.
16:10
"Weibliche Wissenschaft": Technikerin Brigitte Bach
Am Freitag stellen wir in der Serie "Wissenschaft wird weiblich" die Umwelttechnikerin Brigitte Bach vor. Sie leitet das Geschäftsfeld "Erneuerbare Energie" im Wiener Arsenal Research. [mehr...]
14.05.
15:00
Österreichische Kriegsfotografie 1914-1918
Wie entstehen Kriegsbilder? Wie verändern sie sich? Seit dem letzten Golfkrieg ist diese Frage aktueller denn je. Aber die gegenwärtigen Debatten lassen leicht vergessen, dass Medienkriege nicht erst in jüngerer Zeit, sondern bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts geführt wurden. Der Erste Weltkrieg gilt als jener Krieg, in dem die modernen Medien - v.a. Fotografie und Film - erstmals systematisch als Mittel der Kriegsführung eingesetzt wurden. Der Politologe Anton Holzer stellt in einem Gastbeitrag die Hauptthesen einer Tagung in Wien vor, die sich diesem "Ersten Foto-Krieg" widmete. [mehr...]
14.05.
12:00
Buben haben doppelt so häufig Leseprobleme
Buben haben doppelt so häufig Leseschwierigkeiten wie Mädchen. Das haben britische Forscher bei einer Analyse von fast 10.000 Kindern im Alter von sieben bis 15 Jahren herausgefunden. [mehr...]
13.05.
17:30
Bild: APA
"Österreich.Bilder" zur Kulturlandschaftsforschung
Unter dem Titel "Österreich.Bilder" hat sich ein Symposion in Wien mit Befunden und Perspektiven der Nachhaltigkeitsforschung befasst. Präsentiert wurde die Bilanz zu zehn Jahren Kulturlandschaftsforschung. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
13.05.
16:20
Biografie Mag. phil., Dr. phil. Heidemarie Uhl
Historikerin der Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften [mehr...]
13.05.
15:40
Troja: Zentrum oder Nest?
Troja liefert nicht nur Stoff für Hollywood, so wie im Freitag anlaufenden Film mit Brad Pitt als Achilles. Die fachlichen Debatten unter Archäologen über die wahre Macht und Bedeutung der Stadt im Nordwesten der Türkei nehmen kein Ende. War das historische Troja eine ausgedehnte Handelstadt oder doch bloß ein Provinznest? [mehr...]
13.05.
14:20
Bild: BIK, Bestand Rote Armee, Sammlung Elisabeth Bruck
Beginn der Konferenz über Rote Armee in Österreich
In der Moskauer Akademie der Wissenschaften ist am Donnerstagvormittag eine Internationale Konferenz zum Thema "Die Rote Armee in Österreich 1945-1955" eröffnet worden. [mehr...]
13.05.
12:40

Von Männerbünden und Eliten
Gesellschaftsstrukturen der älteren Eisenzeit

Prof. Tomedi (Innsbruck) berichtet über hallstattzeitliche Sozialstrukturen im Südalpenraum aufgrund der Ergebnisse der Untersuchungen des Gräberfeldes von Frög (Kärnten). [mehr...]
12.05.
22:40
Muslime in Europa: Debatte um Islam und Integration
Gerade eben ist die Europäische Union um zehn Mitgliedsländer reicher geworden, doch schon konzentriert sich vielerorts die Debatte auf einen weiteren Anwärter: Die Türkei steht im Blickpunkt - und mit ihr die Frage, ob sich der Islam bzw. Muslime überhaupt in ein unter gemeinsamen Werten vereintes Europa einfügen könnten. Eine unübersehbare "antimuslimische Stimmungsmache" konstatiert etwa der Soziologe Tariq Modood - und erinnert an historische Zusammenhänge, die den Einfluss des Islam als einen äußerst wichtigen Bestandteil europäischer Geistesgeschichte zeigen. [mehr...]
12.05.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick