Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2061 bis 2070 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Salamanderfossilien erzählen vom Klimawandel
Knochenfunde dienen der Wissenschaft oft als "Klimaarchiv". US-Forscher haben nun Fossilien einer Salamanderpopulation untersucht und dabei Veränderungen des Körperbaus während der letzten 3.000 Jahre gefunden - eine eindeutige Reaktion auf den Klimawandel, wie sie meinen. [mehr...]
13.09.
11:20
Warum das Gedächtnis im Alter nachlässt
Dass die Gedächtnisleitung mit dem Alter eher ab- als zunimmt, ist ein wohl bekanntes Phänomen. US-Forscher haben nun einen weiteren Puzzlestein gefunden, der erklärt, warum das so ist. Ältere Menschen haben offenbar Schwierigkeiten, ablenkende Sinneseindrücke auszublenden. [mehr...]
12.09.
08:30
Studie: Schlechte Laune schärft die Erinnerung
Ein verlorenes Heimspiel der Fußballmannschaft oder ein verregnetes Sommerwochenende bringen zwar schlechte Laune, haben aber auch ihr Gutes: Nach Erkenntnissen von US-Psychologen steigert eine negative Gemütslage das Erinnerungsvermögen. Bei guter Laune kommt es hingegen eher zu verfälschten Erinnerungen. [mehr...]
09.09.
16:30
GB: Embryo mit DNA zweier Mütter für die Forschung
Wissenschaftler der Universität Newcastle haben die Genehmigung erhalten, den Kern eines von Mann und Frau gezeugten Embryos in die unbefruchtete Eizelle einer weiteren Frau einzusetzen. [mehr...]
09.09.
12:10
Gehirn: Kulturelle Fähigkeiten durch Gen-Mutationen?
Der Mensch hält sich gern für die Krone der Schöpfung, die man nicht verbessern kann. Neue Forschungsarbeiten zeigen aber, dass der Grund für die angenommene Spitzenstellung, das Gehirn, wahrscheinlich auch heute noch evolutionären Veränderungen unterworfen ist. US-Wissenschaftler konnten zwei Gene identifizieren, die für die Gehirngröße verantwortlich sind und vor evolutionsbiologisch nicht allzu langer Zeit mutierten. [mehr...]
09.09.
08:30

Birute Galdikas - Ein Leben für Orang-Utans
Gegenwärtig beraten internationale Fachleute bei einer Tagung über den Schutz von Menschenaffen. Eine davon ist die gebürtige Litauerin Birute Galdikas: Sie hat ihr Leben den Orang-Utans gewidmet. [mehr...]
08.09.
12:50
Zaunkönige sind die Meistersinger des Tierreichs
Was Anna Netrebko und Rolando Villazón in der Opernwelt, sind Männchen und Weibchen des Fraser-Zaunkönigs im Tierreich: Wie schottische Biologen berichten, sind die Vögel zu außergewöhnlich komplexen Gesängen im Stande - im Duett, im Chor und mit einem Repertoire von rund 80 verschiedenen Phrasen. [mehr...]
07.09.
15:30
Ein Wappentier für die Europäische Union
Die Europäische Union hat kein Wappentier, wie sonst in vielen Ländern Europas üblich. Das Universum Magazin fragte Kenner der EU, welches sich für die europäische Staatengemeinschaft eignen würde. [mehr...]
07.09.
11:30
Dem Super-Rennpferd auf der DNA-Spur
Die Pferdeliebe der Briten scheint kaum Grenzen zu kennen. Neuerdings werden auch die Mittel der modernen Wissenschaft zu Rate gezogen, um das Geheimnis des besten Rennpferds aller Zeiten zu entschlüsseln - im wörtlichen Sinn: Forscher der Universität Cambridge und des Royal Veterinary College widmen sich momentan intensiv dem Erbgut des Rennpferds Eclipse, das 1769 sowie 1770 ungeschlagen blieb. [mehr...]
06.09.
12:30
US-Studie: Einbildung hilft den Schmerz bekämpfen
Statt mit Medikamenten lässt sich Schmerz auch mit Einbildung bekämpfen. Wer schlimme Schmerzen erwartet, bekommt sie garantiert, schreiben US-Neurologen in einer aktuellen Studie. [mehr...]
06.09.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick