Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1071 bis 1080 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: EPA
Kritik an "Sprache der Ökonomie"
Wenn menschliches Handeln nur nach Effizienz beurteilt werde, habe dies einen "präfaschistischen Beiklang", kritisierte der Schriftsteller Urs Widmer zum Auftakt seiner Poetik-Vorlesung an der Uni Frankfurt. [mehr...]
17.01.
16:30
Studie: Nobelpreis bringt mehr Lebenszeit
Der Nobelpreis bringt seinen Trägern außer Ruhm und Geld auch noch ein längeres Leben, nämlich bis zu zwei Lebensjahre mehr. Dies geht aus einer Studie der mittelenglischen Universität Warwick hervor. [mehr...]
16.01.
16:00
Ausschreibung für IFK-Sommerakademie
Seit 2003 veranstaltet das IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften eine jährlich stattfindende Akademie. Thema heuer ist Filmwissenschaft, die Ausschreibung läuft bereits. [mehr...]
16.01.
14:40

Sehen's das war einmal, aufregend und packend, dieses Leben
Theodor von Hornbostel in biographischen Streifzügen

Eine aktuelle Biographie beschreibt das Leben eines beinahe Vergessenen, der Österreichs Außenpolitik Anfang des 20. Jahrhunderts mitgeprägt hat: der Diplomat und Politiker Theodor von Hornbostel. [mehr...]
16.01.
12:20
Philosoph Kolakowski erhält Jerusalem-Preis
Der polnische Philosoph Leszek Kolakowski erhält den Jerusalem-Preis für die Freiheit des Individuums in der Gesellschaft 2007. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Dollar (7.756 Euro) dotiert. [mehr...]
15.01.
15:40
Ausstellung: Sexualdienste in Konzentrationslagern
Um die Perfektionierung des grausamen KZ-Systems kümmerte sich SS-Führer Heinrich Himmler persönlich. Im März 1942 notierte er eine neue Idee, um die Arbeitsleistung der in Rüstungsbetrieben schuftenden Zwangsarbeiter zu erhöhen. "Für notwendig halte ich allerdings, dass (...) den fleißig arbeitenden Gefangenen Weiber in Bordellen zugeführt werden", schrieb er im März 1942 an das SS-Wirtschaftsverwaltungsamt. [mehr...]
15.01.
14:20
Filme geben Einblick in jugendliche Wahrnehmung
Im Rahmen eines Projekts des Wiener "Zoom" Museums stellten Kindern und Jugendliche Animationsfilme her. Erste Analysen geben nun interessante Einblicke in deren Wahrnehmungswelt. [mehr...]
15.01.
11:10
Aufgeladen: Literatur und Elektrizität um 1800
Die großen Autoren der Romantik um 1800 wie E.T.A. Hoffmann oder Novalis ließen sich von den technischen Entdeckungen ihrer Zeit beeinflussen: Wenn es um die Beschreibung der Liebe ging, beflügelten besonders die Phänomene der Elektrizität ihre Phantasie. Zwischenmenschliche Beziehungen in Analogie zur Physik als Auf- und Entladungen beschreibt der Germanist Rupert Gaderer vom IFK in Wien in einem Gastbeitrag.  [mehr...]
15.01.
10:40
Neue Regierung: Wo bleibt die Biopolitik?
Zu den großen internationalen Herausforderungen gehört heute die Biopolitik, auch auf europäischer Ebene. Wer das Programm der am 11. Jänner angelobten neuen Bundesregierung durchschaut, findet zu diesem Thema freilich wenig.  [mehr...]
12.01.
15:20
Bild: dpa
Bestätigt: Napoleon starb an Magenkrebs
Mediziner bestätigen eine schon länger gehegt Vermutung zu Napoleons Tod: Er starb an am 5. Mai 1821 auf der Insel Sankt Helena an fortgeschrittenem Magenkrebs mit Lymphknotenbefall. [mehr...]
12.01.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick