Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2411 bis 2420 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Neandertaler wurden schnell erwachsen
Die vor 30.000 Jahren ausgestorbenen Neandertaler sind schneller gewachsen als moderne Menschen. Die Ureinwohner Europas sind laut einer Untersuchung ihrer Zähne bereits mit 15 Jahren ausgewachsen gewesen. [mehr...]
29.04.
11:40
Mafia: Trotz Strukturkrise vor Konsolidierung
Die Mafia ist ein relativ junges Forschungsobjekt, erst seit den 1960er Jahren beschäftigen sich Soziologen oder Historiker mit der "ehrenwerten Gesellschaft". Eine italienische Kriminologin räumt nun mit Mythen über die kriminelle Organisation auf. Diese steckt zwar in der schwersten Strukturkrise seit ihrem Bestehen, dennoch warnt die Wissenschaftlerin vor den bedenklichen Verflechtungen mit der amtierenden italienischen Regierung und einer daraus resultierenden möglichen Konsolidierung. [mehr...]
28.04.
15:40
TV-Porträt des Widerstandskämpfers Szokoll
Der Nazi-Widerstandskämpfer Carl Szokoll ist heute 88 Jahre alt: Dem letzten Kronzeugen des Stauffenberg-Attentats an Hitler ist nun ein halbstündiges TV-Porträt gewidmet. [mehr...]
28.04.
11:40
"Keltenfest" in Asparn an der Zaya
Wenn "keltische Krieger römischen Legionären" zu Leibe rücken, ist Keltenfest in Asparn an der Zaya: Das Museum für Urgeschichte lädt am Sonntag, den 2. Mai zu einem bunten Programm. [mehr...]
28.04.
11:00
Jugendprojekt über Flucht und Nationalsozialismus
75.000 Juden sind während des Zweiten Weltkrieges aus Frankreich deportiert worden, die meisten wurden im KZ ermordet. Ein Jugendprojekt widmet sich nun dem Schicksal Betroffener. [mehr...]
27.04.
16:20
Bild: APA
Diskurstag Medizin: Aufruf zu Beiträgen
Am 17. Juni 2004 findet in Graz der "GEN-AU Diskurstag 2004" zum Thema "Genomforschung und Medizin" statt. Die Veranstalter rufen auf, Diskussionsbeiträge zu diesem gesellschaftlich umstrittenen Thema zu liefern. [mehr...]
27.04.
13:20
Selbstmordgefahr bei Homosexuellen viel häufiger
17 Prozent der Lesben und zwölf Prozent der Schwulen haben bereits einmal versucht, sich das Leben zu nehmen. Fast jeder dritte Suizidversuch in Österreich wird von homosexuell orientierten Menschen begangen. [mehr...]
27.04.
12:10
Spiritualität am Lebensende
Palliative Care als interkulturelle und interreligiöse Herausforderung

Die WHO definiert Pallativmedizin als Behandlung von Patienten mit einer begrenzten Lebenserwartung aufgrund einer nicht heilbaren und weit fortgeschrittenen Erkrankung. Hauptziel der Begleitung ist die (subjektiv empfundene) Lebensqualität. Palliatives Handeln reicht freilich über den engen Bereich der medizinischen Versorgung hinaus. Sie schließt ausdrücklich die spirituelle Begleitung ein. Die multireligiöse Gesellschaft stellt uns dabei vor neue Anforderungen. [mehr...]
27.04.
11:20
Auch im antiken Rom gab es Verkehrsregeln
Schon vor 2.000 Jahren herrschte in Rom atemberaubendes Verkehrschaos. Drangvolle Enge auf den Straßen, besonders im "Berufsverkehr", und auch nachts ohrenbetäubender Lärm - die Römer der Antike mussten mit ähnlichen Problemen kämpfen wie heute. Bei einer Tagung zum 175. Jubiläum des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom kamen Experten jetzt zum Ergebnis, dass es schon damals so etwas wie Verkehrsregeln gab. [mehr...]
26.04.
11:40
Europa und Amerika: Die Chance in der Krise
Um die Beziehung zwischen großen Teilen Europas und den USA steht es derzeit nicht eben zum Besten. Noch dramatischer sieht der britische Historiker Timothy Garton Ash die Situation. Für ihn befindet sich der gesamte - geopolitische - Westen in einer großen Krise. Kritisch geht Garton Ash dabei vor allem mit der antiamerikanischen Haltung vieler Europäer ins Gericht. Eine gemeinsame, gesamteuropäische Identität lasse sich auf diese Weise nicht herstellen. Doch die Lage ist nicht aussichtslos, folgt man dem Historiker - denn die Krise birgt auch eine Chance für die Zukunft. [mehr...]
26.04.
08:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick