Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1551 bis 1560 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Probleme der Wissenschaftskommunikation in Japan
Im Rahmen eines längeren Forschungsaufenthalts in Japan konnte ich die Bekanntschaft von Eiko Suda von der Tsukuba University machen. Die Molekularbiologin ist derzeit in einem Feld tätig, das auch in Westeuropa en vogue ist, der Wissenschaftskommunikation. [mehr...]
07.01.
17:20
Bild: EPA
"Science" will Hwang-Studie zurückziehen
Das renommierte Wissenschaftsjournal "Science" hat angekündigt, die offenbar gefälschte Stammzellen-Studie des südkoreanischen Wissenschaftlers Hwang Woo Suk zurückzuziehen. [mehr...]
05.01.
15:20

Frankreichs Gesetz zur Kolonialzeit wird geändert
Das heftig umstrittene Gesetz, demzufolge Frankreichs Schüler und Studenten mehr über die "positive" Rolle ihres Landes in seinen Kolonien lernen sollen, wird laut Staatschef Jacques Chirac geändert. [mehr...]
04.01.
15:00
Medien sind (noch immer) nicht grenzenlos
Trotz vieler skeptischer Stimmen wird "Globalisierung" nach wie vor in vielen Bereichen als Ursache gesellschaftlicher Veränderung betrachtet. "Globalisierte Medien" hätten in dieser Logik dazu beigetragen, dass Nationalstaaten zunehmend ihre Kompetenzen verlieren. [mehr...]
04.01.
08:40
Firnberg-Forschung: Gesetz für Medienvielfalt
Ende 2005 wurden zehn Hertha-Firnberg-Forschungsstellen für Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen vergeben. Eine davon ist der Untersuchung der internationalen Medienpolitik gewidmet. [mehr...]
03.01.
15:00
Schimpansenforscherin Jane Goodall in Linz
Die Schimpansenforscherin Jane Goodall ist im März zu Gast in Linz. Wie die Stadtkommunikation am Dienstag mitteilte, sind mehrere Vorträge mit ihr geplant. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
03.01.
14:30
"Newton": Neues Wissenschaftsmagazin im TV
"Newton" statt "Modern Times" - Am 8. Jänner startet der ORF ein neues 25-minütiges Wissenschaftsmagazin, das jede Woche nach "Sport am Sonntag" um 19.00 Uhr in ORF 1 auf Sendung gehen soll. [mehr...]
03.01.
14:10
Wiener Vorlesungen mit Mozart und Freud
Die Wiener Vorlesungen stehen heuer im Zeichen von
Wolfgang Amadeus Mozart und Sigmund Freud. Anlass sind deren runde Geburtstage im Jahr 2006. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
03.01.
09:30
Das wird das Sigmund-Freud-Jahr 2006
Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, wurde heuer vor 150 Jahren geboren. Zu diesem Anlass wird er mit einer Fülle von Ausstellungen und Veranstaltungen geehrt. [mehr...]
02.01.
14:20
Bild: APA
Mathematiker Georg Gottlob wechselt nach Oxford
Nach dem Biologen Kim Nasmyth wechselte mit dem Mathematiker Georg Gottlob (TU Wien) bereits der zweite österreichische Wittgensteinpreisträger mit Jahreswechsel an die britische Elite-Uni Oxford. [mehr...]
02.01.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick