Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1601 bis 1610 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Giorgio Agamben: Das Politische im 21. Jahrhundert
Der italienische Philosoph Giorgio Agamben nimmt nach dem Tod von Jacques Derrida die "pole position" in der Postmoderne ein. Er gilt heute als "Zitierautorität", die sich speziell mit dem Stellenwert des Politischen befasst. In seinen Arbeiten verbindet er tagespolitische Kommentare mit umfassenden philosophischen Analysen. Ein Symposions-Bericht. [mehr...]
28.11.
13:50
Diskussion: Frauen an den österreichischen Unis
Mehr als die Hälfe der Studierenden an österreichischen Unis sind Frauen, dennoch "verlieren" sie sich am Weg nach oben. Das hochschulpolitische Forum blickt durch die "gläserne Decke" und sucht nach Ursachen. [mehr...]
28.11.
12:10
Schweizer stimmen klar gegen Gentechnik-Produkte
In der Schweiz gilt künftig ein Verbot von gentechnisch veränderten Agrarprodukten. Eine entsprechende Verfassungsänderung ist bei einer Volksabstimmung mit deutlicher Mehrheit angenommen worden. [mehr...]
28.11.
11:30
Tagung "Opfer in den Medien - Opfer der Medien?"
Auf der Tagung "Opfer in den Medien - Opfer der Medien?" werden Forschungsergebnisse zum europäischen Kriegs- und Krisenjournalismus vorgestellt und von Experten diskutiert. [mehr...]
28.11.
10:40
1905: Friedensnobelpreis an Bertha von Suttner
Vor 100 Jahren bekam Bertha von Suttner den Friedensnobelpreis. Sie war damit nicht nur die erste Frau - ohne sie hätte es den Preis vermutlich nicht gegeben. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
28.11.
09:10
Bild: APA
Erste Nationalratswahl vor genau 60 Jahren
Heute vor 60 Jahren, am 25. November 1945, fanden in Österreich die erste Nationalratswahl der Zweiten Republik statt - nur ein halbes Jahr nach Kriegsende und der Befreiung vom Nationalsozialismus. [mehr...]
25.11.
14:40
Auf dem Weg zu einer "Weltsoziologie" der Ungleichheit
Das Kapital ist längst global. Als Finanzkapital schwirrt es um den Planeten und verweilt kurz dort, wo es die besten Renditen gibt. Produktionsstätten werden immer öfter an Standorten errichtet, die im weltweiten Wettbewerb die Nase vorn haben. Und zum Teil dürfen selbst die Menschen - vulgo "Humankapital" - ihre Arbeitskraft international verkaufen. [mehr...]
25.11.
14:40
Feministischer "Kanon": Kritik an westlicher Dominanz
Auch die Frauen- und Geschlechterforschung hat ihren "Kanon", also Literatur, die als Basis für wissenschaftliches Arbeiten bekannt sein muss. Ob diese Sammlung von Literatur zu westlich zentriert ist und wie einem Ausschluss von ForscherInnen aus der "Semi-Peripherie" entgegengewirkt werden kann, steht im Mittelpunkt einer internationalen Tagung. [mehr...]
25.11.
14:00
WHO-Studie: Jede dritte Frau weltweit Opfer von Gewalt
Eine von drei Frauen wird im Lauf ihres Lebens mindestens ein Mal zum Opfer von Gewalt. In Äthiopien, Peru und Tansania wurden zwischen 50 und 75 Prozent der Frauen physisch oder sexuell angegriffen, meist von ihrem aktuellen oder einem vergangenen Partner. Gefragt sei die Politik, um die Einstellung zu Gewalt zu ändern und mehr Hilfsangebote zu schaffen, so die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einer aktuellen Studie. [mehr...]
25.11.
08:50
Kriminalistik: Schmauchspurentest hat ausgedient
Kriminalfilme, in denen Verdächtige durch die Schmauchspuren von Schusswaffen überführt werden, sind selten geworden. Womöglich zu Recht: Nun wurden ernsthafte Zweifel an dieser Beweismethode laut.  [mehr...]
24.11.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick