Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1571 bis 1580 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Der "Augenblick" im Mittelalter
Der Blick des Menschen auf Dinge hatte im Mittelalter eine ganz besondere Qualität. Wie die überlieferte Literatur zeigt, stellte er eine Art materielle Verbindung zwischen Subjekt und Objekt her. Die Literaturwissenschaftlerin Christina Lechtermann, Fellow am IFK in Wien, geht diesen Verbindungen in einem Gastbeitrag nach. [mehr...]
19.12.
11:20
ARC-Award: Salmonellen-Diagnose und Geldprüfung
Zum sechsten Mal haben die Austrian Research Centers den "ARC-Award" verliehen. Prämiert wurden heuer eine schnelle Methode zur Salmonellen-Diagnose und ein neues Prüfsystem von Banknoten. [mehr...]
16.12.
16:30
Studie: Deutsche fremdenfeindlicher und ängstlicher
Deutsche Gewaltforscher untersuchen die gesellschaftliche Grundstimmung ihres Landes in einer Langzeitstudie von zehn Jahren. Die aktuellen Daten sind Besorgnis erregend: Die Deutschen werden immer fremdenfeindlicher, entwickeln immer mehr Angst und fühlen sich politisch immer machtloser. [mehr...]
16.12.
15:40
Oberösterreichs Landesgeschichte im Internet
Die oberösterreichische Landesgeschichte soll künftig im Internet abrufbar sein. Dabei arbeiten mehrere kulturwissenschaftliche Institutionen des Landes zusammen. [mehr...]
16.12.
13:50
Neues Forschungsmagazin geplant: "at.venture"
Die Zeitschrift "at.venture" soll Technologie verständlich machen und Forschung spannend erklären. Ab sofort können sich Verlage und Redaktionen mit Ideen und Konzepten für das neue Magazin bewerben. [mehr...]
15.12.
13:50
Älteste Gemälde der Maya in Guatemala entdeckt
Archäologen haben in Guatemala die bisher ältesten und am besten erhaltenen Wandmalereien der Maya ausgegraben. Die Malereien seien noch vor der christlichen Zeitrechnung entstanden. [mehr...]
14.12.
12:10
30. Geburtstag: Rituale rund um eine Altersschwelle
Zwischen Freude und dem Gefühl des Älterwerdens schwanken viele Menschen vor dem 30. Geburtstag. Christian Marchetti von der Universität Tübingen hat sich "dem Dreißiger" kulturwissenschaftlich genähert. [mehr...]
13.12.
14:30
Zur Nomadisierung der Wissenschaft
Dass Wissenschaftler nicht mehr im Elfenbeinturm sitzen, ist mittlerweile (wenn auch erst seit kurzem) trivial. Aus Gewohnheit mag man bei "Orten der Wissenschaft" noch an Seminarräume, Bibliotheken, Labortische oder gar Wandelgänge denken. [mehr...]
13.12.
12:40
TU Wien: Migrantenkind promoviert "sub auspiciis"
Aus einer "klassischen Gastarbeiterfamilie" stammt der sub auspiciis promovierte Nachrichtentechniker Hüseyin Özcelik. In Österreich könne man eine solche Leistung noch am ehesten schaffen, so Özcelik zur APA. [mehr...]
13.12.
11:40
Selbstkreuzigung: Wenn Religion zum "Theater" wird
Religiöses Wissen kann nicht nur durch Texte erzeugt und vermittelt werden, sondern auch durch Handlungen und Bilder. Besonders stark ausgeprägt ist dieser Zugang auf den Philippinen, wo die Selbstgeißelung bzw. -kreuzigung zur religiösen Praxis gehört. Der Ethnologe und Religionswissenschaftler Peter J. Bräunlein, Fellow am IFK in Wien, hat die Funktionen dieser Handlungen untersucht. [mehr...]
12.12.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick