Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (471 bis 480 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Biotreibstoffe: Forscher rät zur Differenzierung
Enno Bahrs, Leiter des Instituts für Agrar- und Forstökonomie der Universität für Bodenkultur in Wien, spricht sich für eine differenzierte Beurteilung von Biotreibstoffen aus. [mehr...]
09.04.
12:10
Bild: Wikipedia
"Steinstadt" Petra: Antikes Wassermanagement
Als inoffizielles Weltwunder gilt die in Stein gehauene Ruinenstadt Petra in Jordanien. Demnächst sind wieder Ausgrabungen geplant, um das Wassermanagement in der Wüstenregion besser zu verstehen. [mehr...]
08.04.
14:00
Atomkrieg: Aus für die Ozonschicht
US-Forscher haben in einer aktuellen Studie ein Horrorszenario durchgespielt: Sie haben untersucht, wie sich ein Atomkrieg zwischen Indien und Pakistan auf das Klima auswirken würde. Das Ergebnis: Von der Ozonschicht bliebe nicht viel übrig, auf den "nuklearen Winter" würde ein "UV-Frühling" folgen. [mehr...]
08.04.
08:40
Heimisches Umwelt-Know-how für Syrien
Syrien ist ein Land, in dem Trinkwasser knapp ist und das die Abfall- und Abwasserentsorgung modernisieren muss. Umweltminister Josef Pröll (ÖVP) promotet derzeit im Nahen Osten heimische Umwelttechnologien. [mehr...]
07.04.
18:00
Ö1 Kinderuni: Wie können wir die Umwelt schonen?
Das Klima wird sich ändern und die Energie knapp. Die Ö1 Kinderuni-Reporterinnen und -Reporter wollten wissen, was es mit nachwachsenden Rohstoffen auf sich hat. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
06.04.
09:20
Klimaforscher fordern Kaltluftschneisen in Städten
Wissenschaftler rechnen im Zuge des Klimawandels mit einem überproportionalen Anstieg der Temperaturen in den Städten. Ihre Forderung daher: Kaltluftschneisen in urbanen Ballungszentren. [mehr...]
03.04.
09:50
Forscher auf der Suche nach Gold
Gold ist mehr wert als je zuvor. Über tausend Dollar beträgt der Wert der Unze Gold zurzeit. Weltweit schickt die Industrie daher die Forschung auf die Suche nach neuen Goldvorkommen. [mehr...]
02.04.
15:00
Böden speichern Gentech-Samen
Gentechnisch veränderte Nutzpflanzen können unter Umständen relativ lang auf Agrarflächen überdauern - auch wenn dort längst wieder gentechnikfreie Landwirtschaft betrieben wird. Wie skandinavische Biologen nun herausgefunden haben, verbleiben Samen von Rapspflanzen mindestens zehn Jahre im Boden. [mehr...]
02.04.
08:30
Antarktis: Riesiger Eisberg zerbröckelt
In der Antarktis ereignet sich derzeit ein gigantisches Naturschauspiel. Ein Rieseneisberg mit einer Größe von 414 Quadratkilometern bricht vom Muttereis ab. 
[Mehr dazu in ORF.at]
26.03.
10:30
Studie: Klimaforschung orientiert sich zunehmend an Medien
Ist wirklich der Mensch hauptverantwortlich für den Klimawandel? Laut einer Umfrage glaubt dies nur knapp die Hälfte aller deutschen Klimaforscher. In den Medien werde dennoch eine "Gewissheit" des anthropogenen Einflusses vermittelt, kritisiert eine deutsche Kommunikationswissenschaftlerin. Ihr zufolge ist es in den vergangenen Jahren zu einer Mediatisierung der Wissenschaft gekommen, die Klimaforschung orientiere sich zunehmend an der Berichterstattung. [mehr...]
26.03.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick