Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1101 bis 1110 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Aids: Mehr als 500 HIV-Neuinfektionen erwartet
In Österreich steigt die Zahl der HIV-Neuinfektionen wieder an. Für 2007 werden erstmals seit langem mehr als 500 Fälle erwartet, das sind um 16 Prozent mehr als 2006. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.11.
13:10
Neues Christian-Doppler-Labor für Allergieforschung
Am Montag wurde an der MedUni-Wien mit dem "Christian-Doppler-Labor für Immunmodulation" eine neue Einrichtung auf dem Gebiet der Allergieforschung eröffnet. [mehr...]
26.11.
10:50
Bild: Photodisc
HIV-Infektionen in 20 EU-Staaten fast verdoppelt
Die Rate neuer HIV-Infektionen hat sich in 20 Ländern der EU seit 1999 fast verdoppelt. Demnach infizierten sich 1999 in diesen 20 Staaten im Schnitt 28,8 pro eine Million Einwohner mit HIV, 2006 waren es 57,5. [mehr...]
23.11.
17:10
Spiegeltherapie hilft bei Phantomschmerzen
Patienten, die an Phantomschmerzen leiden, kann durch eine sogenannte Spiegeltherapie geholfen werden, berichten US-Mediziner. Die Therapie arbeitet mit der Illusion, der amputierte Körperteil sei noch vorhanden. Das lindert offenbar den Schmerz. [mehr...]
23.11.
16:20
Rotavirus-Impfung schützt vor Magen-Darm-Infekten
Eine Impfung gegen Rotaviren schützt Kinder einer internationalen Studie zufolge effektiv vor schweren Durchfallinfekten. Die Impfung zeige "eine hohe und anhaltende Wirksamkeit" gegen die Erreger. [mehr...]
23.11.
09:20
Bild: EPA
Antidepressivum mit Methusalem-Effekt
Das Antidepressivum Mianserin verlängert das Leben von Fadenwürmern. Das haben Versuche mit 88.000 chemischen Substanzen ergeben, wie Forscher vom Howard Hughes Medical Institute berichten. [mehr...]
22.11.
16:10
Bewiesen: Schon Babys erkennen Charakter
Dass hilfsbereite Erwachsene von Babys bevorzugt werden, ist allen bekannt, die schon einmal mit ihnen zu tun hatten. Psychologinnen haben das Phänomen nun experimentell bestätigt: Der Charakter von Erwachsenen wird nachweislich bereits von sechs Monate alten Säuglingen erkannt, selbst dann, wenn sie nicht direkt mit ihnen kommunizieren. [mehr...]
21.11.
19:10
Mutation macht anfällig für Nikotinsucht
Bestimmte Genveränderungen erhöhen das Risiko, zum Raucher zu werden. Sie lassen Menschen eher zur Zigarette greifen, wie deutsche Forscher zusammen mit US-Kollegen herausgefunden haben. [mehr...]
21.11.
14:30

Aidsbericht: Zwei Mio. Tote, 33 Mio. Infizierte
Trotz aller Mühen im Kampf gegen Aids haben sich in diesem Jahr 2,5 Millionen Menschen neu mit der tödlichen Immunschwäche infiziert. Das berichtete das Aidsprogramm UNAIDS der Vereinten Nationen.  [mehr...]
21.11.
11:40
Zwei neue Boltzmann-Institute
Die Liste der Ludwig-Boltzmann-Institute wird erweitert. In Wien wird künftig zur Gesundheitsförderung geforscht, in Graz zum Thema klinisch-forensische Bildgebung. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
20.11.
13:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick