Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (431 bis 440 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: epa
Küstengewässer versauern durch Treibhausgase
Die Ozeane versauern durch das Treibhausgas Kohlendioxid immer stärker. Laut einer Untersuchung der US-Westküste sind auch die Küstenregionen zunehmend betroffen. [mehr...]
23.05.
10:50
Bild: APA
Studie: Sommer in Wien um bis zu 2,5 Grad wärmer
In Wien werden die durchschnittlichen Temperaturen in den kommenden Jahren ansteigen - im Sommer um bis zu 2,5 Grad. Auch Hitzewellen werden laut Studie von Klimaforschern vermehrt auftreten.  [mehr...]
19.05.
13:30
Unterwasserstadt der Schlangensterne entdeckt
Millionen von Schlangensternen leben auf einem unterseeischen Berg in der Nähe Neuseelands auf engstem Raum. Die Meerströmung, die dies ermöglicht, beeinflusst auch das Klima im südwestlichen Pazifik. [mehr...]
19.05.
12:10
Bild: APA
Studie: Mehr Hurrikans nicht wegen Erderwärmung
Die Zunahme von Wirbelstürmen im Atlantik ist einer Studie zufolge nicht auf die Erderwärmung zurückzuführen. Höhere Temperaturen werden sogar zu einem Rückgang von Hurrikans auf dem Ozean und an Land führen. [mehr...]
19.05.
09:00
Bild: dpa
Buch: Klimaforscher kritisiert "Heiße Luft"
Nehmen extreme Wetterereignisse wirklich zu? Der Klimaforscher von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), Reinhard Böhm, zeigt sich in seinem neuen Buch "Heiße Luft" skeptisch. [mehr...]
15.05.
18:00
Derzeit mehr Treibhausgase als jemals zuvor
Die Konzentration der Treibhausgase Kohlendioxid und Methan ist derzeit höher als jemals zuvor in den vergangen 800.000 Jahren. Das geht aus einer Bohrung bis in 3.270 Meter Tiefe in der Antarktis hervor. [mehr...]
15.05.
09:30
Klimawandel: Effekt auf Tiere und Umwelt dokumentiert
Der Schnee schmilzt früher, Flüsse, Seen und Meere werden wärmer, Pflanzen blühen früher, und Tiere verhalten sich anders: Der vom Menschen verursachte Klimawandel verändert die Natur massiv und weltweit. In einer umfassenden Studie wurden nun die Belege für die weitreichenden Effekte der Erwärmung zusammengestellt. [mehr...]
15.05.
08:30
Biotreibstoffe: Zuckerhirse als Antwort?
Hirse ist laut Wissenschaftlern die doppelte Antwort auf den Hunger in der Welt und den Bedarf an Biokraftstoffen. Die Zuckerhirse ist schon jetzt auf Platz fünf der weltweit am meisten angebauten Getreidepflanzen. [mehr...]
13.05.
08:50
Kranzl: Mehr Forschung zu Alternativenergien
Die Zukunft der Energieforschung liegt laut Forschungsstaatssekretärin Christa Kranzl (SPÖ) bei der Bioenergie. Sie formulierte am Freitag ihre Gedanken über Alternativen zum Erdöl als Energieträger. [mehr...]
09.05.
14:00
In der Sahara lebten einst Elefanten und Nashörner
Die Sahara war vor einigen tausend Jahren eine wechselfeucht-tropische Zone mit reicher Vegetation, in der Nashörner, Giraffen, Elefanten und Krokodile lebten. Diese Artenvielfalt sei im Gegensatz zu bisherigen Annahmen nicht rasch zusammengebrochen, sondern sehr langsam verschwunden. [mehr...]
09.05.
08:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick