Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2291 bis 2300 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Geschichtsprojekt: Jugend zwischen den Kriegen
Wie wurde die Jugend und die Zeit des Erwachsenwerdens in den 1930er und 1940er Jahren erlebt? Dieser Frage geht ein Zeitgeschichteprojekt für Jugendliche von diesseits und jenseits der slowenisch-steirischen Grenze nach. [mehr...]
14.07.
12:00
Die "ideale Familie" wird immer kleiner
Eine Familie mit zwei Kindern galt in Europa lange als gesellschaftliches und persönliches Ideal. Selbst in den vergangenen zwei Jahrzehnten, in denen die tatsächlichen Geburtenzahlen deutlich gesunken sind. Nun jedoch zeigen demografische Studien, dass junge Österreicherinnen immer weniger Kinder für ideal halten - was wohl auch die Anzahl der realen Geburten weiter sinken lässt. [mehr...]
14.07.
08:30
Vienna Summer University startet am 19. Juli
Zum vierten Mal öffnet die "Vienna International Summer University" (VISU) am 19. Juli 2004. Thema der Veranstaltung am Universitätscampus des Alten AKH ist heuer "The Quest for Objectivity". [mehr...]
13.07.
16:20
Bild: APA
Weltweit gibt es 15 Millionen AIDS-Waisen
Die Zahl der AIDS-Waisen steigt einer UNO-Studie zufolge dramatisch an. Allein in den Jahren 2001 bis 2003 haben drei Millionen Kinder einen oder beide Elternteile wegen der Immunschwächekrankheit verloren. [mehr...]
13.07.
15:30
Bibliotheca Alexandrina: Touristenattraktion mit leeren Regalen
Knapp zwei Jahre nach ihrer Eröffnung ist der Nachbau der antiken Bibliothek im ägyptischen Alexandria zu einem der größten Touristenmagneten der Stadt geworden. Im neu erbauten " Hafen des kulturellen und wissenschaftlichen Lebens" spielt jedoch das klassische Buch nur eine untergeordnete Rolle. Die Zukunft gehört der digitalen Information, so das Credo der Bibliotheksleiter. [mehr...]
13.07.
11:30
Deutscher Historikerpreis an Michael Mitterauer
Der österreichische Sozialhistoriker Michael Mitterauer erhält für sein Buch "Warum Europa? Mittelalterliche Grundlagen eines Sonderwegs" und sein Lebenswerk den deutschen Historikerpreis (30.000 Euro). [mehr...]
12.07.
12:50
Jährlich sterben 550.000 Frauen bei Geburt
Eine halbe Million Frauen sterben jährlich wegen Komplikationen bei der Geburt. Obwohl bereits vor zehn Jahren auf der Weltbevölkerungskonferenz in Kairo dagegen ein Aktionsprogramm beschlossen wurde. [mehr...]
12.07.
11:10
Bild: Photodisc
Welt-AIDS-Konferenz 2004 hat begonnen
Unter dem Motto "Zugang zu Behandlungen für alle" hat am Sonntag in Bangkok die 15. Welt-AIDS-Konferenz begonnen. Die bislang größte AIDS-Konferenz steht ganz im Zeichen von Warnungen vor einer dramatischen Ausbreitung der Immunschwächekrankheit. [mehr...]
12.07.
09:20
Wissenschafts-Sponsoring und Geschlechterhierarchien
Sponsoring von Wissenschaft und Forschung ist ein Mittel für große Unternehmen, um ihre soziale Verantwortung zum Ausdruck zu bringen. Die Politikwissenschaftlerin Doris Allhutter zeichnet in einem Gastbeitrag die Schwierigkeiten nach, die bei diesen Sponsoringstrategien auftreten können - speziell wenn dabei Ansätze verfolgt werden, die den Abbau von Geschlechterhierarchien bezwecken. [mehr...]
09.07.
10:20
Bild: dpa
Die gesellschaftliche Bedeutung der Frisur
Die Frisur ist nicht nur Ausdruck der Persönlichkeit, sondern auch Mittel der zwischenmenschlichen Kommunikation. Das glauben Forscher wie der Frankfurter Soziologe Tilman Allert oder der Nürnberger Psychologieprofessor Reinhold Bergler. [mehr...]
07.07.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick