Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (691 bis 700 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
US-Pharma: Mehr Werbung als Forschung
Die US-Pharmaindustrie gibt fast doppelt soviel Geld für Werbung aus wie für Forschung und Entwicklung. Werbemaßnahmen kosteten im Jahr 2004 insgesamt 57,5 Mrd. Dollar (39,1 Mrd. Euro). [mehr...]
03.01.
15:50
IPCC-Mitbegründer Bert Bolin gestorben
Der schwedische Klimaforscher und Mitbegründer des Weltklimarats IPCC, Bert Bolin, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Sein Kollege Henning Rodhe sagte, er sei am Sonntag einem Magenkrebs erlegen. [mehr...]
03.01.
09:30
US-Forscher mobilisieren gegen Kreationisten
Kreationismus und Intelligent Design (ID) sind in den USA massiv auf dem Vormarsch. Die Wissenschaft hingegen gerät in der Diskussion um Darwins Evolutionstheorie und die göttliche Schöpfung immer mehr ins Hinterfeld. Amerikanische Wissenschaftsgesellschaften mobilisieren nun gegen die Kampfansage der bibeltreuen evangelikalen Christen. [mehr...]
03.01.
08:30
Religiöse Rituale stützen die Psyche
Nicht selten ändern sich religiöse Einstellungen von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter. US-Forscher zeigen nun, dass dies unter Umständen die mentale Gesundheit beeinträchtigt. [mehr...]
02.01.
15:30
Männer brauchen mehr Botox als Frauen
Medizinische Eingriffe im Dienste der Schönheit sind längst nicht mehr der Damenwelt vorbehalten: In Sachen Botox haben Männer die Frauen sogar schon überholt, wie eine Untersuchung zeigt. [mehr...]
02.01.
13:30
Künstliche pluripotente Zellen - ethisch unbedenklich?
Die Forschung mit embryonalen Stammzellen gilt als ethisch umstritten. "Reprogrammierte" Hautzellen, die ähnliche Eigenschaften haben, könnten sie künftig ersetzen. Ist damit auch die ethische Diskussion rund um die Stammzellenforschung obsolet? [mehr...]
27.12.
08:30
Castoriadis: Zehnter Todestag des Autonomie-Denkers
Cornelius Castoriadis ist einer der am meisten unterschätzten Denker des 20. Jahrhunderts. Er war ein Tausendsassa der Wissenschaften, Ökonom, praktizierender Psychoanalytiker und Philosoph, der mit neuen Begriffen versuchte, das Sein zu deuten. Im Mittelpunkt seines Schaffens stand das Streben nach individueller wie gesellschaftlicher Autonomie. Am 26. Dezember jährt sich sein Todestag zum zehnten Mal. [mehr...]
25.12.
10:40
Männlicher Humor: Vielleicht nur versteckte Aggression
Männer machen gerne Witze - das besagt zumindest ein gängiges Klischee. Mit einer ungewöhnlichen Methode versuchte ein britischer Wissenschaftler, diese Meinung zu überprüfen. Ein Jahr lang bewegte er sich mit einem Einrad durch die Straßen seiner Heimatstadt und sammelte die Reaktionen auf diese eher unübliche Fortbewegungsart. Dabei zeigte sich tatsächlich, dass erwachsene Männer - im Gegensatz zu Frauen, Kindern und Jugendlichen - überwiegend mit Humor reagierten. [mehr...]
21.12.
13:40
Bild: EPA
"Nature": UNO-Klimarats-Chef ist "Newsmaker 2007"
Das britische Journal "Nature" vergibt heuer erstmals den Titel "Nachrichtenmacher des Jahres". Erster Preisträger ist der Chef des UNO-Klimarates, Rajendra Pachauri, der heuer schon den Friedensnobelpreis erhalten hat. [mehr...]
19.12.
19:10
Unis erhalten Förderung für neue Professorinnen
Im Rahmen des Frauenförderungsprogramms "fFORTE Excellentia" erhalten heuer zehn Universitäten, welche die Zahl ihrer Professorinnen erhöhen konnten, eine Förderung in Höhe von insgesamt 643.720 Euro. [mehr...]
19.12.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick