Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1851 bis 1860 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: APA/science.ORF.at
Das Gehirn lernt im Schnellrücklauf
Kürzlich gemachte Erfahrungen werden vom Gehirn beim Lernen noch mehrmals abgespult - allerdings im Schnellrücklauf. Das berichten US-Forscher auf Grund von Versuchen an Ratten. [mehr...]
13.02.
17:00
"Ausgestorbene" Antilope wieder aufgetaucht
Die in Angola lebende Riesen-Rappenantilope war seit 24 Jahren nicht mehr gesichtet worden. Berliner Forscher haben das als ausgestorben geltende Säugetier nun wieder ausfindig gemacht. [mehr...]
13.02.
14:00
Bild: EPA
Rhesusaffe: Genom entziffert
US-amerikanische Forscher haben das Genom des Rhesusaffen entziffert. Sie wollen die katalogisierten DNA-Sequenzen in öffentlichen Datenbanken Wissenschaftlern weltweit zur Verfügung stellen. [mehr...]
13.02.
12:00
Jeanne d'Arc: Überreste werden analysiert
Die mutmaßlichen Überreste der französischen Nationalheldin Jeanne d'Arc, die 1431 auf dem Scheiterhaufen starb, werden sechs Monate lang nach allen Regeln der medizinischen Kunst untersucht. [mehr...]
13.02.
11:50
Forscher: Dinosaurier durch Arsen ausgestorben
Nicht der Meteoriteneinschlag im Golf von Mexiko, sondern Arsen und andere giftige Schwermetalle sollen laut einer russisch-österreichischen Forschergruppe zum Aussterben der Dinosaurier geführt haben. [mehr...]
09.02.
16:10
Spinosaurus: Gefährlicher als der T. Rex
Gleich zwei aktuelle Studien bringen das Bild des gefürchteten Tyrannosaurus Rex ins Wanken. Die erste macht ihm den Titel als König der Raubsaurier streitig: Funde zeigen, dass der Spinosaurus deutlich größer war und genauso gefährlich. Die zweite hat den ältesten bekannten Vorfahren des T. Rex entdeckt: Mit seinen drei Metern war er vergleichsweise handlich. [mehr...]
09.02.
08:20
Indonesien: Zahlreiche neue Tier- und Pflanzenarten
In einem abgelegenen Dschungel auf Neuguinea haben Naturforscher Dutzende bisher unbekannte Tier- und Pflanzenarten entdeckt. Die Expedition stieß in den Foja-Bergen im indonesischen Teil der Insel auf neue Arten von Fröschen und Schmetterlingen.  [mehr...]
07.02.
17:10
Krill-Krebs versenkt mehr Kohlenstoff als vermutet
Der im südlichen Ozean lebende Antarktische Krill befördert laut einer neuen Untersuchung mehr Kohlenstoff von der Oberfläche in die Tiefen des Ozeans als bisher angenommen. [mehr...]
07.02.
14:30
Vogelgrippe: Virus in vielen regionalen Varianten
Die Vielzahl der H5N1-Untertypen macht es schwer, geeignete Vorsichtsmaßnahmen gegen eine mögliche Pandemie zu treffen, wie ein internationales Forscherteam berichtet. [mehr...]
07.02.
08:50
Reisfinken unterscheiden Englisch von Chinesisch
Mit Hilfe von Hörbüchern berühmter Märchen haben japanische Forscher nachgewiesen, dass Reisfinken zwischen verschiedenen menschlichen Sprachen unterscheiden können.  [mehr...]
07.02.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick